Welches GIGABYTE Notebook passt zu mir?
Übersicht: GIGABYTE Notebooks
Bei GIGABYTE-Notebooks ist die Zielgruppe eigentlich immer klar: Ambitionierte Multimedia-Nutzer oder Gamer finden bei GIGABYTE in den Produktreihen AORUS, AERO oder SABRE ihr Notebook der Wahl. Dabei hat GIGABYTE sowohl kompakte 14-Zoll-Modelle als auch schreibtischfüllende 17-Zoll-Notebooks im Angebot, die eher als Desktop-Ersatz gedacht sind. Für den Park oder das Café sind die Notebooks aufgrund der recht stromhungrigen Hardware eher nicht geeignet, dann schon eher für LAN-Partys.
Beliebtes GIGABYTE AERO Notebook:
Alle GIGABYTE AERO Notebooks zeigen
Prozessoren und Grafikkarten
GIGABYTE verwendet bei seinen Notebooks ausschließlich Prozessoren von Intel, dabei kommen bis auf wenige Ausnahmen immer Core i5- oder Core i7-Prozessoren mit vier Kernen zum Einsatz, um ein Maximum an Leistung zu garantieren. Auch in Sachen Grafik geht GIGABYTE andere Wege als andere Hersteller. Statt sich auf die integrierte Intel-Grafik zu verlassen, besitzen alle GIGABYTE-Laptops eine dedizierte Grafikkarte mit eigenem Speicher und einer weitaus höheren Performance, als die Prozessor-Konkurrenz bieten kann. Dazu gehören auch die 2018 vorgestellten NVIDIA-RTX-Grafikkarten, die mit spezieller RTX-Technologie noch aufwendigere Lichtberechnungen und so unter anderem ein intensiveres Spielerlebnis versprechen.
Displays und Auflösungen
Wenn das Notebook vor allem zum Betrachten von Multimedia-Inhalten geeignet sein soll, muss natürlich auch das Display etwas taugen. Bis auf wenige Ausnahmen lösen alle Notebooks von GIGABYTE AERO mindestens in Full-HD auf, vermehrt ist aber auch UHD auf dem Vormarsch. Damit erscheinen Bildschirminhalte knackscharf, wobei Full-HD-Displays weniger Anforderungen an die Grafik-Hardware stellen als ihre UHD-Pendants und deshalb für so manchen Gamer besser geeignet sind. Die leistungsstarken Multimedia- und Gaming-Notebooks vereint GIGABYTE unter der P-Serie, während die noch recht junge U-Serie Allround-Nutzer ansprechen soll, die ihr Notebook auch unterwegs nutzen möchten und eine angemessene Akkulaufzeit dabei erwarten. Wir erklären euch die wichtigsten Merkmale der beiden Serien.
Außerdem rühmt sich GIGABYTE damit, das weltweit erste Notebook mit OLED-4K-HDR-Display auf den Markt gebracht zu haben. Dieses Trio verspricht die „beste visuelle Erfahrung mit lebhafteren und akkurateren Farben“. Bei der OLED-Technologie werden, im Gegensatz zu LED und LCD, schwarze Pixel einfach ausgeschaltet. Das spart nicht nur Strom, sondern bietet eine kontrastreichere Darstellung. High Dynamic Range, kurz HDR, unterstützt diesen Effekt noch einmal. Andere Innovationen sind Panels mit einer ultraflüssigen Bildwiederholrate von 240 Hertz, die sich ansonsten eher in hochprofessionellen Desktop-Monitoren finden.
Die Story von GIGABYTE
Das weltweit tätige Unternehmen GIGABYTE wurde 1986 in Taipeh gegründet. Mit etwa 7.100 Mitarbeitern ist GIGABYTE im Vergleich zu Herstellern wie Acer oder Lenovo ein relativ kleines Unternehmen. Das Unternehmen ist an der Börse gelistet und hat sich vor allem mit Motherboards und Grafikkarten-Platinen einen Namen gemacht. Etwa im Mainboard-Segment etwa verkauft der Hersteller GIGABYTE mehr Einheiten als der einstige Platzhirsch ASUS.
Vor einigen Jahren ist der Hardware-Hersteller zudem mit eigenen Geräten in den Notebook-Markt eingestiegen. Entsprechend seiner Zielgruppe für PC-Hardware richtet sich der Hersteller mit seinen Geräten besonders an Multimedia-User und Gamer, und hat sich mit dieser Entscheidung wichtige Marktanteile in diesem zwar kleinen, aber stetig wachsenden Markt gesichert.
GIGABYTE Support
Links zum GIGABYTE Support:
Support Übersicht
Garantie-Informationen
Reparatur & Ersatzteile