So findest Du das richtige MSI Notebook!
- MSI-Modelle für Gamer
- GS-Serie
- GE-Serie
- GL-Serie
- GT-Serie
- Ausstattung & Technik
- Die Geschichte hinter MSI
- MSI Support
MSI-Modelle für Gamer
Während die meisten Hersteller mittlerweile viele schlanke Ultrabooks im Angebot haben, die dem zunehmenden Mobilitätsanspruch der User folgen, hatte sich MSI lange Zeit im Gaming-Bereich auf dem Notebook-Markt breitgemacht. Während die meisten Notebooks also Spieler mit unterschiedlich großen Geldbeuteln ansprechen sollen, die eine herausragende Performance und eine flüssige Darstellung auch grafisch aufwändiger Spiele gewährleisten sollen, hat MSI auch eine Reihe sparsamer und leichter Notebooks im Angebot, die größten Geräte bieten aber auch schon mal einen 18-Zoll-Bildschirm. Eine Übersicht über die wichtigsten Baureihen von MSI gibt es hier.
GS-Serie
Mit der GS-Serie bietet MSI eine Reihe leistungsstarker und dennoch relativ schlanker und leichter Notebooks mit Display-Größen zwischen 14 und 17 Zoll an. Selbst die 15,6-Zoll-Notebooks aus der GS-Reihe wiegen noch weniger als zwei Kilogramm und sind damit für ein Gaming-Notebook ausgesprochen leicht. Kompromisse in Sachen Leistungsfähigkeit gibt es dennoch nur äußerst bedingt. Serienmäßig besitzen die GS-Notebooks einen Quad-Core-Prozessor aus der Core-i7-Baureihe von Intel. Diese CPUs gehören zu den schnellsten auf dem Laptop-Markt, und das nicht ohne Grund: Selbst leistungsintensive Aufgaben wie die Umwandlung von Videos oder die Komprimierung von Daten erledigt dieser Prozessor in kurzer Zeit.
Beliebtes Notebook aus der MSI GS-Serie:
Alle Notebooks der MSI GS-Serie zeigen
Dazu kommen bei allen GS-Notebooks noch leistungsstarke Grafikkarten von NVIDIA, mindestens aus der Mittelklasse, meistens jedoch eher aus dem Highend-Bereich. Auch in Punkto Arbeitsspeicher gibt MSI sich großzügig, so dass die MSI GS-Notebooks ihrem Anspruch nach Mobilität und Performance durchaus gerecht werden können. Die Displays der Notebooks lösen entweder mit Full-HD oder 4K auf und bieten dem Nutzer damit ein scharfes Bild bei guter Helligkeit und starken Kontrasten. Bunt beleuchtete Tastaturen sollen auch bei schlechtem Umgebungslicht die Finger zu den richtigen Tasten lenken.
GE-Serie
In der GE-Serie findet sich eine breite Auswahl an verschiedenen Optionen zwischen 15,6- bis 17,3-Zoll-Displays, die mit Full-HD oder 4K auflösen. In Premium-Serien wie dieser ist auch die ultraflüssige Bildwiederholrate von 240 Hertz mit an Bord, die Videospiele extrem flüssig darstellen kann. Neben neuester RTX-Karten findet sich in den verhältnismäßig kompakt gestalteten Gehäusen Desktop-Hardware mit Achtkern-CPUs, dedizierten Kühllösungen für Prozessor und GPU, riesigen Lautsprechern und einer RGB-Tastatur von Steelseries.
Beliebtes Notebook aus der MSI GE-Serie:
Alle Notebooks der MSI GE-63 8R Serie zeigen
Alle Notebooks der MSI GE-63 8S Serie zeigen
Alle Notebooks der MSI GE-75 8S Serie zeigen
Jede Taste lässt sich individuell ansteuern, wodurch sich über sogar über die Beleuchtung Informationen übertragen lassen. Für verschiedene Spielgenres wie FPS, MMO oder MOBA gibt es sogar eigens angefertigte Templates, die dir den vollen Fokus auf die am häufigsten benutzten Taten ermöglichen.
GL-Serie
Die Notebooks der GL-Serie von MSI bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und richten sich an preisbewusste Multimedia-Fans und Gelegenheitsspieler. Wie auch ihre Geschwister aus der GS-Serie werden die GL-Notebooks von Quad-Core-Prozessoren aus der Intel-Core-i7-Serie angetrieben und bieten daher in Sachen Arbeitstempo eine ähnlich hohe Performance. Die Notebooks gibt es lediglich mit 15- oder 17-Zoll-Display, und sie sind auch ein gutes Stück schwerer als ihre Pendants aus der GS-Serie. Die Auflösung beträgt aber ebenfalls mindestens Full-HD.
Beliebtes Notebook aus der MSI GL-Serie:
Alle Notebooks der MSI GL-63 8R Serie zeigen
Alle Notebooks der MSI GL-63 8S Serie zeigen
Alle Notebooks der MSI GL-73 8R Serie zeigen
Die Grafikkartenauswahl unterscheidet sich nicht, sodass sich je nach Budget die passende Ausstattung findet. Damit sind sie für grafisch anspruchsvolle Spiele in hohen Details zu langsam. Für Gelegenheitsspieler und solche, die sich auch mit mittleren Grafikeinstellungen begnügen, bieten die Laptops auch im Gaming-Bereich genügend Performance, während der Stromverbrauch sogar etwas niedriger ausfällt.
GT-Serie
Mit der GT-Serie bist du sowohl leistungs- als auch preistechnisch am oberen Ende dessen angekommen, was MSI im Angebot hat. Sie bieten im Vergleich zu allen anderen Notebook-Serien des Herstellers die höchste Leistungsfähigkeit und trotzen selbst grafisch anspruchsvollsten Spielen in höchsten Detailstufen flüssige Bildraten ab. Die Notebooks besitzen Displays mit Diagonalen zwischen 15 und 18 Zoll und lösen gegen Aufpreis in 4K auf. Dass die Notebooks bei dieser Auflösung trotzdem spielbare Bildraten erlauben, ist den extrem schnellen Highend-Grafikkarten der NVIDIA GTX- oder RTX-Reihe zu verdanken. Dazu kommen flotte Intel-Core-i7-Prozessoren mit vier Kernen und Hyper-Threading sowie ein großer Arbeitsspeicher und eine flotte SSD.
Die Kehrseite der Medaille: Die Notebooks sind sehr schwer und bringen bis zu vier Kilo auf die Waage - ohne Netzteil versteht sich. Das Netzteil alleine ist ein ziemlicher Brocken, muss es doch eine Leistung von über 200 Watt für das Notebook bereithalten. Folglich ist auch die Akkulaufzeit sehr mager, unter Last ist meist nach einer Stunde Schluss. Die teuren Highend-Komponenten haben zudem ihren Preis: Für ein Notebook der MSI GT-Serie werden locker mal über 2.000 Euro fällig.
Ausstattung & Technik
Alle Notebooks von MSI nutzen einen Intel Core i7 Prozessor, meist mit vier Kernen. Diese CPU-Serie ist eine der leistungsfähigsten am Markt, und deshalb auch nicht ganz billig. Da überrascht es kaum, dass MSI-Notebooks selten unter 500 Euro zu haben sind. In der Vergangenheit kamen auch Prozessoren von AMD zum Einsatz, aktuell ist dies jedoch nicht der Fall. Dennoch ist nicht auszuschließen, dass MSI auch wieder Notebooks mit AMD-Konfiguration auf den Markt bringt, sobald der Hersteller entsprechend leistungsstarke Prozessoren liefern kann.
Während andere Hersteller gezielt Notebooks mit kleinen Display-Diagonalen für den Einsatz im Café oder Park entwickeln, bieten kein MSI-Notebooks Display-Diagonalen von weniger als 14 Zoll. Die meisten Notebooks besitzen 15- oder 17-Zoll-Displays, einige Gaming-Notebooks auch ein 18-Zoll-Display. Die Display-Auflösung beträgt mindestens 1.920 x 1.080 Bildpunkte, in vielen Fällen ist das Display auch 4K-fähig. Dank moderner Grafikschnittstellen können zudem weitere Bildschirme an die MSI-Notebooks angeschlossen werden. Optische Laufwerke sind selten geworden bei vielen Herstellern, doch MSI verbaut nach wie vor in vielen Notebooks DVD- und teilweise sogar Blu-ray-Laufwerke. Besonders Multimedia-Freunde werden sich darüber freuen und können das Notebook problemlos auch für den nächsten DVD-Abend nutzen.
Statt auf Intels integrierte Grafikeinheit zu vertrauen, besitzen die meisten MSI-Laptops dedizierte Grafikkarten, die stets von NVIDIA stammen. Doch auch hier gibt sich MSI nicht mit irgendwelchen Einsteigermodellen zufrieden, sondern verbaut mindestens Grafikkarten aus der Mittelklasse, die wenigstens für Gelegenheitsspieler in den allermeisten Fällen völlig ausreichend sind. Besonders die Notebooks aus der GS- und GT-Reihe bieten hochwertige Desktop-Grafikkarten auf, mit denen selbst anspruchsvollste Spieler, die vorher eventuell sogar einen Gaming-PC gewohnt waren, zufrieden sein werden. Im Gegensatz zu anderen Herstellern hält sich MSI größtenteils von den abgespeckten mobilen GPUs fern, doch das hat auch einen Haken: Die Grafikkarten von MSI-Notebooks haben dadurch einen recht hohen Stromverbrauch und zwingen unter Last den Akku in kurzer Zeit in die Knie.
Apropos Akku: Die Laufzeit steht bei vielen MSI-Notebooks hinten an, auch wenn es einige Modelle mit ordentlichen Laufzeiten von über fünf Stunden gibt. Die meisten Notebooks halten unter Last jedoch weniger als zwei Stunden durch. Das ist der leistungsstarken Hardware und den hochauflösenden Bildschirmpanels geschuldet, die eben auch einen vergleichsweisen hohen Stromverbrauch mit sich bringen. Auch das Netzteil nimmt teilweise epische Dimensionen an, besonders wenn es eines der GT-Gaming-Notebooks mit über 200 Watt Strom in der Spitze versorgen können muss.
Die Geschichte hinter MSI
MSI wurde als Micro-Star International im Jahr 1986 in Taiwan gegründet und wird mittlerweile dort an der Börse gehandelt. Der Umsatz betrug im Jahr 2018 3,5 Milliarden US-Dollar. MSI ist schon seit über zwei Jahrzehnten vor allem im Gaming-Segment aktiv und ist vor allem aus dem eSports-Universum dank zahlreichen Sponsorings von Größen wie Fnatic, Cloud 9 oder die ESL nicht mehr wegzudenken. Als Hersteller von Grafikkarten und Mainboards hat sich MSI einen Namen machen können. Im Notebook-Bereich ist MSI hingegen weniger bedeutend als etwa die Platzhirsche HP, Lenovo, Microsoft, Dell oder Acer.
MSI Support
Links zum MSI Support:
Support Übersicht
Treiber & Handbücher
Garantie-Informationen
Reparatur & Ersatzteile