NVIDIA GeForce RTX 5080
15 Notebooks mit NVIDIA GeForce RTX 5080 im Vergleich
15 Notebooks mit NVIDIA GeForce RTX 5080 im Vergleich
Ada Lovelace wird von Blackwell abgelöst
Die NVIDIA GeForce RTX 5080 für Laptops ist die neueste High-Grafikkarte der 50-Serie und setzt neue Maßstäbe in Sachen Leistung und Effizienz, die vor allem auf Gaming- Notebooks zugeschnitten sind. Als Nachfolger der NVIDIA GeForce RTX 4080 profitiert sie von der zur Blackwell weiterentwickelten Ada Lovelace-Architektur und bringt spürbare Verbesserungen bei Raytracing, KI-beschleunigtem DLSS 4 und der Energieeffizienz. Damit eignet sie sich ideal für anspruchsvolle Spiele in 4K-Auflösung sowie für professionelle Anwendungen wie 3D-Rendering und KI-gestützte Workloads in Business-Notebooks.
Spitzenleistung mit vielen Features
Im Vergleich zur GeForceRTX 4080 bietet die GeForce RTX 5080 eine deutlich gesteigerte Leistung pro Watt, was längere Gaming-Sessions bei hohen Einstellungen ermöglicht, ohne dass die Akkulaufzeit übermäßig darunter leidet. Dank DLSS 4 mit neuralem Rendering erreichen Spiele wie Cyberpunk 2077 oder Alan Wake 2 selbst mit aktiviertem Path Tracing flüssige Frameraten. Zudem unterstützt die Karte AV1-Hardware-Encoding, was Streamern und Content Creators eine effizientere Videobearbeitung und -aufnahme ermöglicht. Außerdem unterstützt die RTX 5080 NVIDIA G-Sync, Max-Q und DirectX 12.2.
NVIDIA positioniert die RTX 5080 als Premium-Option für leistungsorientierte Nutzerinnen, die mehr Power als mit der NVIDIA GeForce RTX 4070 oder 4080 benötigen, aber nicht auf die absolute Top-End-RTX 5090 angewiesen sind. Mit optimierter Kühlung und intelligentem Strommanagement in modernen Gaming-Laptops ist sie eine ausgewogene Wahl für alle, die hochwertige Grafikperformance und Zukunftssicherheit suchen.
Erscheinungsdatum | 02.01.2025 |
DirectX-Version | 12.2 |
Dedizierter Speicher | Ja |
Speichergröße | 16384 MB |
Speichertyp | GDDR7 |
Speicheranbindung | 256 Bit |
Pipelines | 7680 |
Fertigungsprozess | 3 nm |