NVIDIA RTX 500 Ada

NVIDIA RTX 500 Ada

7 Notebooks mit NVIDIA RTX 500 Ada im Vergleich

Beschreibung

NVIDIA RTX 500 Ada: Neuauflage des Workstation-Einsteigers

Die NVIDIA RTX 500 Ada ist eine professionelle Grafikkarte, die auf der fortschrittlichen Ada-Lovelace-Architektur basiert und tritt die Nachfolge der NVIDIA RTX A500 an. Sie wurde für den Einsatz in mobilen Workstations entwickelt und kam im Frühjahr 2024 auf den Markt.

Technische Daten und Leistung der NVIDIA RTX 500 Ada

Die NVIDIA RTX 500 Ada verfügt wie das Vorgängermodell über 2048 CUDA-Kerne, 16 Raytracing-Recheneinheiten und 64 Tensor-Kerne, die für eine effiziente Verarbeitung komplexer grafischer Aufgaben sorgen. Zwar unterschieden sich die Anzahlen nicht von denen der NVIDIA RTX A500, jedoch handelt es sich bei den letzteren beiden jeweils um eine neue Generation. Die Speicheraustattung ist gleich: 4GB GDDR6 VRAM, der über eine 64-Bit-Schnittstelle angebunden ist und eine solide Bandbreite und ausreichend Speicher bietet, um mittlere bis anspruchsvolle Workloads zu bewältigen. Diese Spezifikationen machen die NVIDIA RTX 500 Ada zu einer leistungsfähigen, aber dennoch kompakten Lösung für mobile Workstations.

Optimierte Treiber und Stabilität für Profis

Die NVIDIA RTX 500 Ada unterscheidet sich von Gaming-Grafikkarten durch zertifizierte Treiber, die speziell für den professionellen Einsatz optimiert sind. Diese Treiber sorgen für maximale Stabilität und Performance in Anwendungen wie CAD-Software, 3D-Rendering und anderen grafikintensiven Programmen. Durch die hohe Zuverlässigkeit der Treiber ist die RTX 500 Ada eine ideale Wahl für Arbeitsumgebungen, in denen Präzision und Konsistenz unerlässlich sind.

Leichte Kühlung und verlängerte Akkulaufzeiten

Mit einer TGP von etwa 30 bis 60 Watt ist die NVIDIA RTX 500 Ada relativ energieeffizient und eignet sich hervorragend für den Einsatz in ultramobilen Workstations. Die niedrige Leistungsaufnahme ermöglicht eine effektive Kühlung selbst in kompakten Gehäusen, und trägt zur Verlängerung der Akkulaufzeit in mobilen Geräten bei. Andere, leistungsfähigere Grafikkarten für den professionellen Bedarf, wie die NVIDIA RTX 3500 Ada, können zwar mehr Leistung abrufen, haben aber auch einen deutlich höheren Energieverbrauch und verlangen eine aufwändigere Kühlung.

Einstieg in professionelle Aufgabengebiete

Die NVIDIA RTX 500 Ada ist ideal für professionelle Anwenderinnen, die eine mobile, energieeffiziente Grafiklösung benötigen und auf die Spitzenleistungen noch energiehungrigerer Grafikkarten verzichten können. Sie eignet sich für eine Vielzahl von Aufgaben, darunter CAD-Design, 3D-Modellierung, Video-Editing und wissenschaftliche Berechnungen. Trotz ihrer kompakten Bauweise bietet die RTX 500 Ada die nötige Leistung, um in professionellen Szenarien zuverlässig zu arbeiten.

Technische Daten

Erscheinungsdatum27.02.2024
DirectX-Version12
Chip-Takt Boost1500 MHz
Dedizierter SpeicherJa
Speichergröße4096 MB
SpeichertypGDDR6
Speicheranbindung64 Bit
Pipelines2048
Rechenleistung über Stream-Prozessoren9200 GFlops
Speicherbandbreite128 GB/s
Fertigungsprozess5 nm
TGP60

Vergleiche Notebooks mit NVIDIA RTX 500 Ada

7
  1. Dell Precision 3590 (5PJND)

    1. 15,6" IPS, matt (1920 x 1080, Full-HD, 60 Hz)
    2. 1 TB SSD
    3. 32 GB
    4. 1,61 kg
    5. KI-Chip
    1. CPU Intel Core Ultra 7 155H / 0,7 GHz / Hexadeca-Core
    2. Grafik NVIDIA RTX 500 Ada 4 GB
    3. System Microsoft Windows 11 Professional (64 Bit)
    Im Preisvergleich ab:1.548,08 €112,62 € (6 %) GÜNSTIGERBüroshop24, inkl. Versand,
    Händlerangabe:
    Zuletzt niedrigster Preis in 30 Tagen in unserem Preisvergleich: 1.542,22 €2 weitere Angebote (1.548,08 - 1.660,70 €) zeigen
  2. Acer Aspire 17 A17-51GM-7942

    Deal: Jetzt für 744,02 € im Acer Store - ACER SOMMER SALE: NUR MIT 5% EXTRA RABATT ÜBER NOTEBOOKINFO.DE
    1. 17,3" IPS, matt (1920 x 1080, Full-HD)
    2. 1 TB SSD
    3. 32 GB
    4. 8,5 Std.
    5. 2,09 kg
    1. CPU Intel Core 7 150U / 1,2 GHz / Deca-Core
    2. Grafik NVIDIA GeForce RTX 2050 4 GB
    3. System Microsoft Windows 11 Home (64 Bit)
    1.099,00 €744,02 €354,98 € (32.3 %) RABATTAcer Store, inkl. Versand,
    Händlerangabe:
    Zuletzt niedrigster Preis in 30 Tagen in unserem Preisvergleich: 744,05 €
  3. HP ZBook 8 G1i 16 (B72Y3ET)

    1. 16" IPS, entspiegelt (3840 x 2400, WQUXGA, 120 Hz)
    2. 1 TB SSD
    3. 64 GB
    4. 1,72 kg
    5. KI-Chip
    1. CPU Intel Core Ultra 7 255H / 0,7 GHz / Hexadeca-Core
    2. Grafik NVIDIA RTX 500 Ada 4 GB
    3. System Microsoft Windows 11 Professional (64 Bit)
    3.053,39 €HP Store, inkl. Versand,
    Händlerangabe:
    Zuletzt niedrigster Preis in 30 Tagen in unserem Preisvergleich: 3.053,39 €
  4. HP ZBook 8 G1i 16 (A3ZU0ET)

    Deal: Im Angebot HP Store Nur solange der Vorrat reicht. Weitere Details im Shop:
    1. 16" IPS, entspiegelt (1920 x 1200, WUXGA)
    2. 2 TB SSD
    3. 64 GB
    4. 1,72 kg
    5. KI-Chip
    1. CPU Intel Core Ultra 7 265H / 0,7 GHz / Hexadeca-Core
    2. Grafik NVIDIA RTX 500 Ada 4 GB
    3. System Microsoft Windows 11 Professional (64 Bit)
    3.437,91 €3.152,99 €284,92 € (8,3 %) RABATTHP Store, inkl. Versand,
    Händlerangabe:
    Zuletzt niedrigster Preis in 30 Tagen in unserem Preisvergleich: 2.799,00 €
  5. Lenovo ThinkPad P16s G3 21KSCTO1WWDE5

    1. 16" glänzend (3840 x 2400, WQUXGA, 60 Hz)
    2. 512 GB SSD
    3. 32 GB
    4. 1,82 kg
    5. KI-Chip
    1. CPU Intel Core Ultra 7 155H / 0,7 GHz / Hexadeca-Core
    2. Grafik NVIDIA RTX 500 Ada 4 GB
    3. System Microsoft Windows 11 Professional (64 Bit)
    1.975,91 €Lenovo, inkl. Versand,
    Händlerangabe:
    Zuletzt niedrigster Preis in 30 Tagen in unserem Preisvergleich: 2.119,01 €
  6. Lenovo ThinkPad P14s G5 21G2CTO1WWDE5

    1. 14,5" IPS, matt (2560 x 1600, WQXGA, 90 Hz)
    2. 512 GB SSD
    3. 32 GB
    4. 1,61 kg
    5. KI-Chip
    1. CPU Intel Core Ultra 7 155H / 0,7 GHz / Hexadeca-Core
    2. Grafik NVIDIA RTX 500 Ada 4 GB
    3. System Microsoft Windows 11 Professional (64 Bit)
    1.664,42 €Lenovo, inkl. Versand,
    Händlerangabe:
    Zuletzt niedrigster Preis in 30 Tagen in unserem Preisvergleich: 1.645,62 €
    1. Acer StoreACER SOMMER SALE

      NUR HIER: 5% EXTRA RABATT EXKLUSIV ON TOP

      JETZT DEAL SICHERN
      Acer Chromebook Spin 314 CP314-1HN-C123
    2. HP StoreHP STORE DEAL DAYS

      JETZT ZUGREIFEN: NOTEBOOKS IM HP STORE KRÄFTIG REDUZIERT

      ZU DEN HP ANGEBOTEN
      HP 17-cp2760ng
  7. Dell Precision 3590 (PC7WN)

    1. 15,6" IPS, matt (1920 x 1080, Full-HD, 60 Hz)
    2. 512 GB SSD
    3. 32 GB
    4. 1,61 kg
    5. KI-Chip
    1. CPU Intel Core Ultra 7 155H / 0,7 GHz / Hexadeca-Core
    2. Grafik NVIDIA RTX 500 Ada 4 GB
    3. System Microsoft Windows 11 Professional (64 Bit)
    Im Preisvergleich ab:1.436,31 €22,69 € (1 %) GÜNSTIGERBüroshop24, inkl. Versand,
    Händlerangabe:
    Zuletzt niedrigster Preis in 30 Tagen in unserem Preisvergleich: 1.432,03 €Ein weiteres Angebot für 1.459,00 € zeigen
  8. Dell Precision 3590 (F5VC3)

    1. 15,6" IPS, matt (1920 x 1080, Full-HD, 60 Hz)
    2. 512 GB SSD
    3. 16 GB
    4. 1,61 kg
    5. KI-Chip
    1. CPU Intel Core Ultra 7 155H / 0,7 GHz / Hexadeca-Core
    2. Grafik NVIDIA RTX 500 Ada 4 GB
    3. System Microsoft Windows 11 Professional (64 Bit)
    Im Preisvergleich ab:1.322,47 €26,53 € (1 %) GÜNSTIGERBüroshop24, inkl. Versand,
    Händlerangabe:
    Zuletzt niedrigster Preis in 30 Tagen in unserem Preisvergleich: 1.332,78 €Ein weiteres Angebot für 1.349,00 € zeigen
1 - 7 von 7

In diesen Kategorien ist der NVIDIA RTX 500 Ada verbaut


  1. Notebooks mit Windows 11

  2. Notebooks mit SSD

  3. Workstations

  4. Multimedia Notebooks

  5. Notebooks mit 15 Zoll Display

Die beliebtesten Grafikkarten bei Notebookinfo.de

  1. NVIDIA GeForce RTX 2050NVIDIA GeForce RTX 2050
  2. Intel Iris Xe Graphics G7 96 EUsIntel Iris Xe Graphics G7 96 EUs
  3. Intel UHD Graphics 64EUsIntel UHD Graphics 64EUs
  4. Intel Iris Xe Graphics G7 80 EUsIntel Iris Xe Graphics G7 80 EUs
  5. AMD Radeon RX Vega 8 (4000/5000)AMD Radeon RX Vega 8 (4000/5000)
  6. NVIDIA GeForce RTX 5070NVIDIA GeForce RTX 5070
  7. Intel Arc 140VIntel Arc 140V
  8. Intel Xe 4C-iGPU 1.95 GHzIntel Xe 4C-iGPU 1.95 GHz
  9. AMD Radeon 780MAMD Radeon 780M
  10. Intel Arc 140TIntel Arc 140T
  11. AMD Radeon 610MAMD Radeon 610M
  12. NVIDIA GeForce RTX 3050NVIDIA GeForce RTX 3050

Du möchtest Hilfe bei der Auswahl?

  1. Notebook KonfiguratorNotebook Konfigurator starten
  2. Interaktive KaufberatungInteraktive Kaufberatung starten