NVIDIA Quadro T1000 Max-Q

NVIDIA Quadro T1000 Max-Q

7 Notebooks mit NVIDIA Quadro T1000 Max-Q im Vergleich

Beschreibung

NVIDIA Quadro T1000 Max-Q
NVIDIA Quadro T1000 Max-Q – Geringer Stromverbrauch
Die NVIDIA Quadro T1000 Max-Q ist eine professionelle Grafikkarte und wurde im Mai 2019 vorgestellt. Sie basiert auf demselben TU117 Turing-Chip wie die NVIDIA GeForce GTX 1650, jedoch mit 768 Shader statt 896 Shader. Die NVIDIA Quadro T1200 basiert auf demselben Chip, bietet dafür aber doppelt so viel CUDA Kerne, was sie merklich schneller macht. Des Weiteren bietet Die NVIDIA Quadro T1000 Max-Q 4 GB GDDR5 vRAM mit einer Speicherbandbreite von 128 Bit, außerdem liegt der Kerntakt bei bis zu 1455 MHz. Im Gegensatz zu stärkeren Grafikkarten, wie der NVIDIA RTX A2000, bietet sie kein Raytracing und hat keine Tensor Kerne.

Als professionelle Grafikkarte bietet die NVIDIA Quadro T1000 Max-Q gegenüber der NVIDIA GeForce GTX 1650 zertifizierte Treiber, welche auf Stabilität und Performance bei professionellen Anwendungen, wie CAD-Programme sowie Prospektions- und Visualisierungsanwendungen, optimiert sind.
Die TDP liegt gerade mal zwischen 35 Watt und 40 Watt, was ein sehr geringer Stromverbrauch für eine dedizierte Grafikkarte ist. Dank des geringen Stromverbrauchs eignet sich die NVIDIA Quadro T1000 Max-Q auch für dünne und leichte Notebooks.

Für dünne und leichte Workstations
Leistungstechnisch liegt die NVIDIA Quadro T1000 Max-Q auf Grund des niedrigen Stromverbrauchs unter einer NVIDIA GeForce GTX 1650. Für professionelle Anwendungen, CAD-Programme sowie Prospektions- und Visualisierungsanwendungen, eignet sie sich trotzdem auf Grund der optimierten Treiber besser. Bei Spielen sollte man sich leistungstechnisch auf weniger anspruchsvolle Spiele wie Hitman 3, F1 2021 und Forza Horizon 5 beschränken.

Die NVIDIA Quadro T1000 Max-Q ist unter anderem im HP ZBook Studio G7 zu finden. Diese Workstation ist ausgerüstet mit einem leistungsstarken Intel Core i7-10850H, 16 GB aufrüstbarem Arbeitsspeicher sowie einer 512 GB SSD und einem 15,6 Zoll großen Full-HD Display. Bei einer Dicke von gerade mal 1,79 cm und einem Gewicht von gerade mal 1,79 kg bekommt man eine ausgesprochen dünne, leichte und leistungsstarke Workstation mit einer Akkulaufzeit von 18 Stunden.

Alles in allem ist die NVIDIA Quadro T1000 Max-Q ideal für dünne und leichte Workstations, mit wenig Platz für die Kühlung, um auch dort hohe Leistungen zu erzielen, ohne gedrosselt werden zu müssen wegen hoher Temperaturen. Ebenfalls wirkt sich der geringe Stromverbrauch positiv auf die Akkulaufzeit aus

Technische Daten

DirectX-Version12,1
Chip-Takt1230 MHz
Chip-Takt Boost1455 MHz
Speichertakt8000 MHz
Dedizierter SpeicherJa
Speichergröße4096 MB
SpeichertypGDRR5
Speicheranbindung128 Bit
Pipelines768
Fertigungsprozess12 nm

Vergleiche Notebooks mit NVIDIA Quadro T1000 Max-Q

7
  1. HP ZBook Studio G7 (314D8EA)

    1. 15,6" IPS, entspiegelt (3840 x 2160, 4K UHD)
    2. 1 TB SSD
    3. 32 GB
    4. 18 Std.
    5. 1,74 kg
    1. CPU Intel Core i7-10850H / 2,7 GHz / Hexa-Core
    2. Grafik NVIDIA Quadro T1000 Max-Q 4 GB
    3. System Microsoft Windows 10 Home (64 Bit)
  2. HP 255 G10 (A23HBEA)

    Deal: Im Angebot HP Store Nur solange der Vorrat reicht. Weitere Details im Shop:
    1. 15,6" IPS, entspiegelt (1920 x 1080, Full-HD, 60 Hz)
    2. 512 GB SSD
    3. 16 GB
    4. 1,52 kg
    1. CPU AMD Ryzen 5 7530U / 2 GHz / Hexa-Core
    2. Grafik AMD Radeon RX Vega 7
    3. System FreeDOS
    709,95 €419,00 €290,95 € (41 %) RABATTHP Store, inkl. Versand,
    Händlerangabe:
    Zuletzt niedrigster Preis in 30 Tagen in unserem Preisvergleich: 709,95 €
  3. Lenovo ThinkPad P1 G3 20TH000XGE

    1. 15,6" IPS, entspiegelt (1920 x 1080, Full-HD)
    2. 512 GB SSD
    3. 16 GB
    4. 12 Std.
    5. 1,7 kg
    1. CPU Intel Core i7-10750H / 2,6 GHz / Hexa-Core
    2. Grafik NVIDIA Quadro T1000 Max-Q 4 GB
    3. System Microsoft Windows 10 Professional (64 Bit)
  4. HP ZBook Studio G7 (1J3S4EA)

    1. 15,6" IPS, entspiegelt (1920 x 1080, Full-HD)
    2. 512 GB SSD
    3. 16 GB
    4. 18 Std.
    5. 1,79 kg
    1. CPU Intel Core i7-10750H / 2,6 GHz
    2. Grafik NVIDIA Quadro T1000 Max-Q 4 GB
    3. System Microsoft Windows 10 Professional for Workstations (64 Bit)
  5. HP ZBook Studio G7 (1J3S5EA)

    1. 15,6" IPS, entspiegelt (1920 x 1080, Full-HD)
    2. 512 GB SSD
    3. 16 GB
    4. 18 Std.
    5. 1,79 kg
    1. CPU Intel Core i7-10850H / 2,7 GHz
    2. Grafik NVIDIA Quadro T1000 Max-Q 4 GB
    3. System Microsoft Windows 10 Professional for Workstations (64 Bit)
  6. Lenovo ThinkPad P1 G3 20THCTO1WWDE0

    1. 15,6" entspiegelt (1920 x 1080, Full-HD)
    2. 256 GB SSD
    3. 8 GB
    4. 12 Std.
    5. 1,7 kg
    1. CPU Intel Core i7-10750H / 2,6 GHz
    2. Grafik NVIDIA Quadro T1000 Max-Q 4 GB
    3. System Microsoft Windows 10 Home (64 Bit)
    1. Acer StoreACER WAHNSINNS-DEALS

      NUR HIER: 5% EXTRA RABATT EXKLUSIV ON TOP

      JETZT DEAL SICHERN
      Acer Chromebook 515 CB515-2HT-39N3
    2. HP StoreHP BACK TO SCHOOL DEALS

      JETZT ZUGREIFEN: NOTEBOOKS IM HP STORE KRÄFTIG REDUZIERT

      ZU DEN HP ANGEBOTEN
      HP 255 G10 (A23HBEA)
  7. Lenovo ThinkPad P1 G3 20THCTO1WWDE2

    1. 15,6" entspiegelt (3840 x 2160, 4K UHD)
    2. 1 TB SSD
    3. 32 GB
    4. 12 Std.
    5. 1,7 kg
    1. CPU Intel Core i7-10875H / 2,3 GHz
    2. Grafik NVIDIA Quadro T1000 Max-Q 4 GB
    3. System Microsoft Windows 10 Professional (64 Bit)
  8. Lenovo ThinkPad P1 G3 20THCTO1WWDE1

    1. 15,6" entspiegelt (1920 x 1080, Full-HD)
    2. 512 GB SSD
    3. 16 GB
    4. 12 Std.
    5. 1,7 kg
    1. CPU Intel Core i7-10850H / 2,7 GHz
    2. Grafik NVIDIA Quadro T1000 Max-Q 4 GB
    3. System Microsoft Windows 10 Professional (64 Bit)
1 - 7 von 7

Die beliebtesten Grafikkarten bei Notebookinfo.de

  1. AMD Radeon RX Vega 7AMD Radeon RX Vega 7
  2. Intel Iris Xe Graphics G7 80 EUsIntel Iris Xe Graphics G7 80 EUs
  3. Intel Arc 140VIntel Arc 140V
  4. Intel UHD Graphics 64EUsIntel UHD Graphics 64EUs
  5. AMD Radeon 780MAMD Radeon 780M
  6. Intel Arc 140TIntel Arc 140T
  7. Intel Iris Xe Graphics G7 96 EUsIntel Iris Xe Graphics G7 96 EUs
  8. AMD Radeon 610MAMD Radeon 610M
  9. NVIDIA GeForce RTX 2050NVIDIA GeForce RTX 2050
  10. AMD Radeon 860MAMD Radeon 860M
  11. Intel UHD Graphics (Alder Lake 24EUs)Intel UHD Graphics (Alder Lake 24EUs)
  12. AMD Radeon 840MAMD Radeon 840M

Du möchtest Hilfe bei der Auswahl?

  1. Notebook KonfiguratorNotebook Konfigurator starten
  2. Interaktive KaufberatungInteraktive Kaufberatung starten