NVIDIA Quadro P1000

NVIDIA Quadro P1000

35 Notebooks mit NVIDIA Quadro P1000 im Vergleich

Beschreibung

Die NVIDIA Quadro P1000 Mobile ist eine professionelle Mittelklasse-Grafikkarte für Businesss-Notebooks, die am 7. Februar 2017 eingeführt wurde. Die Karte sollte nicht mit der Desktop-Version der Quadro P1000 verwechselt werden, die einen stärkeren GP107-Grafikchip benutzt. Die mobile Version integriert zwar ebenfalls einen GP107-Chip, allerdings sind im Vergleich zur Desktop-Version 2 der 5 Streaming-Multiprozessoren (SM) deaktiviert worden. Dadurch hat die Karten nur 4 SM mit insgesamt 512 Shadereinheiten und 32 Texture-Mapping-Units (TMUs). Auch die Zahl der Render-Output-Units (ROPs) wurde auf von 32 auf 16 halbiert. Der Grafikprozessor hat einen Basistakt von 1303 MHz und kann Boost-Frequenzen von bis zu 1493 MHz erreichen. Auf der Karte sind 4096 MB GDDR5-Videospeicher verbaut, die über ein 128-Bit Interface mit einer Bandbreite von 96 GB/s angebunden sind. Der effektive Speichertakt beträgt 6008 MHz.

Architektur
Der GP107-Grafikprozessor der NVIDIA Quadro P1000 Mobile basiert auf der Pascal-Architektur, die im 2. Quartal 2016 als Nachfolgerin der Maxwell-Architektur eingeführt wurde. Der Pascal Streaming-Multiprozessor (SM) ist wie der Maxwell Streaming-Multiprozessor in 4 Regionen aufgeteilt, jede mit eigenen Warp-Schedulern und Registersätzen sowie jeweils 32 Shadereinheiten, 8 Load/Store-Units und 8 Special-Function-Units (SFU). Im Vergleich zur Maxwell-Architektur wurde die Polymorph-Engine, die für Tessellation zuständig ist, vom Graphics-Processor-Cluster (GPC) auf den Texture-Processor-Cluster (TPC) verschoben, damit eine einzelne Polymorph-Engine alle SMs versorgen kann. Die SM sind standardmäßig in Fünfergruppen auf den Graphics-Processor-Clustern gebündelt, NVIDIA kann jedoch die SM-Zahl pro GPC reduzieren, um die gewünschte Anzahl zu erreichen. So verfügt ein vollwertiger GP107-Grafikprozessor über 6 SM, die zu gleichen Teilen auf 2 GPCs verteilt sind. Beim GP107 in der NVIDIA Quadro P1000 Mobile ist unklar, ob die 4 SM weiterhin auf 2 GPCs verteilt sind, oder nur ein GPC vorhanden ist. Für zweiteres würde sprechen, dass der Grafikkarte 2 der sonst 4 verbauten Speichercontroller fehlen. Der GP107-Grafikchip wird mit der 14 nm FinFET-Prozesstechnologie von Samsung gefertigt.

Funktionen
Die NVIDIA Quadro P1000 Mobile unterstützt die APIs DirectX 12 (FL12_1), OpenGL 4.5, OpenCL 1.2 und CUDA-Compute 6.1. Mit OpenCL und CUDA-Compute können die Shadereinheiten der GPU für generelle Berechnungen benutzt werden. Die Karte kommt mit zertifizierten Treibern, die für Beschleunigung von professionellen Anwendungen optimiert sind. Sie unterstützt simultane Multiprojektion und NVIDIA nView, ist jedoch nicht für Virtuelle Realität (VR) geeignet.

Leistung
Die NVIDIA Quadro P1000 Mobile ist mit ihren speziellen Treibern für den professionellen Gebrauch wie Computergestütztes Design (CAD), Digitale Content-Erstellung (DCC), Visualisierung, Wissenschaft und Medizin optimiert. Für Gaming ist die Karte aufgrund der eingeschränkten Ressourcen nur bedingt geeignet. Moderne Spiele können nur mit reduzierter Auflösung und niedriger bis mittlerer Detailstufe gespielt werden.

Technische Daten

DirectX-Version12
Chip-Takt1493 MHz
Chip-Takt Boost1519 MHz
Speichertakt6008 MHz
Dedizierter SpeicherJa
Speichergröße4096 MB
SpeichertypGDDR5
Speicheranbindung128 Bit
Pipelines512
Texture-Mapping-Units32
Speicherbandbreite96 GB/s
Fertigungsprozess14 nm
Transistoren3300 Mio.
TGP40

Vergleiche Notebooks mit NVIDIA Quadro P1000

35
  1. HP ZBook Studio X360 G5 (8JL32EA)

    1. 15,6" IPS, entspiegelt (1920 x 1080, Full-HD)
    2. 512 GB SSD
    3. 16 GB
    4. 2,26 kg
    1. CPU Intel Core i7-9850H / 2,6 GHz / Hexa-Core
    2. Grafik NVIDIA Quadro P1000 4 GB
    3. System Microsoft Windows 10 Professional (64 Bit)
  2. HP 17-cp2755ng

    Deal: Im Angebot HP Store Nur solange der Vorrat reicht. Weitere Details im Shop:
    1. 17,3" IPS, entspiegelt (1920 x 1080, Full-HD)
    2. 512 GB SSD
    3. 8 GB
    4. 7,25 Std.
    5. 2,07 kg
    1. CPU AMD Ryzen 5 7520U / 2,8 GHz / Quad-Core
    2. Grafik AMD Radeon 610M
    3. System Microsoft Windows 11 Home (64 Bit)
    649,00 €449,00 €200 € (30,8 %) RABATTHP Store, inkl. Versand,
    Händlerangabe:
    Zuletzt niedrigster Preis in 30 Tagen in unserem Preisvergleich: 448,99 €
  3. HP ZBook Studio X360 G5 (6TW61EA)

    1. 15,6" IPS, glänzend (3840 x 2160, 4K UHD)
    2. 512 GB SSD
    3. 16 GB
    4. 2,26 kg
    1. CPU Intel Core i7-9850H / 2,6 GHz / Hexa-Core
    2. Grafik NVIDIA Quadro P1000 4 GB
    3. System Microsoft Windows 10 Professional (64 Bit)
  4. HP ZBook Studio X360 G5 (6TW39EA)

    1. 15,6" IPS, glänzend (3840 x 2160, 4K UHD)
    2. 512 GB SSD
    3. 16 GB
    4. 2,26 kg
    1. CPU Intel Core i7-9750H / 2,6 GHz / Hexa-Core
    2. Grafik NVIDIA Quadro P1000 4 GB
    3. System Microsoft Windows 10 Professional (64 Bit)
  5. HP ZBook Studio G5 (6TW58EA)

    1. 15,6" IPS, entspiegelt (1920 x 1080, Full-HD)
    2. 512 GB SSD
    3. 16 GB
    4. 16 Std.
    5. 2 kg
    1. CPU Intel Core i7-9850H / 2,6 GHz / Hexa-Core
    2. Grafik NVIDIA Quadro P1000 4 GB
    3. System Microsoft Windows 10 Professional (64 Bit)
  6. HP ZBook Studio G5 (6TW57EA)

    1. 15,6" IPS, entspiegelt (1920 x 1080, Full-HD)
    2. 512 GB SSD
    3. 16 GB
    4. 16 Std.
    5. 2 kg
    1. CPU Intel Core i7-9750H / 2,6 GHz / Hexa-Core
    2. Grafik NVIDIA Quadro P1000 4 GB
    3. System Microsoft Windows 10 Professional (64 Bit)
    1. HP StoreHP FRÜHLINGS RABATTE

      JETZT ZUGREIFEN: NOTEBOOKS IM HP STORE KRÄFTIG REDUZIERT

      ZU DEN HP ANGEBOTEN
      HP 14-em0733ng
    2. LenovoLENOVO NOTEBOOK ANGEBOTE

      SALE BEI LENOVO - JETZT KRÄFTIG BEI LENOVO SPAREN

      LENOVO DEALS ZEIGEN
      Lenovo ThinkPad E14 G6 21M3CTO1WWDE4
  7. HP ZBook Studio X360 G5 (6KP27EA)

    1. 15,6" IPS, glänzend (3840 x 2160, 4K UHD)
    2. 512 GB SSD
    3. 16 GB
    4. 2,26 kg
    1. CPU Intel Core i7-8750H / 2,2 GHz / Hexa-Core
    2. Grafik NVIDIA Quadro P1000 4 GB
    3. System Microsoft Windows 10 Professional (64 Bit)
  8. HP ZBook Studio G5 (8JL29EA)

    1. 15,6" IPS, entspiegelt (3840 x 2160, 4K UHD)
    2. 512 GB SSD
    3. 16 GB
    4. 2 kg
    1. CPU Intel Core i9-8950HK / 2,9 GHz / Hexa-Core
    2. Grafik NVIDIA Quadro P1000 4 GB
    3. System Microsoft Windows 10 Professional (64 Bit)
  9. HP ZBook Studio X360 G5 (5UC38EA)

    1. 15,6" IPS, glänzend (1920 x 1080, Full-HD)
    2. 512 GB SSD
    3. 16 GB
    4. 2,26 kg
    1. CPU Intel Core i7-8850H / 2,6 GHz / Hexa-Core
    2. Grafik NVIDIA Quadro P1000 4 GB
    3. System Microsoft Windows 10 Professional (64 Bit)
  10. Acer Aspire 16 A16-51GM-53Q3

    Deal: Im Angebot Acer Store Nur solange der Vorrat reicht. Weitere Details im Shop:
    1. 16" IPS, matt (1920 x 1200, WUXGA, 60 Hz)
    2. 512 GB SSD
    3. 16 GB
    4. 1,88 kg
    5. KI-Chip
    1. CPU Intel Core 5 120U / 0,9 GHz / Deca-Core
    2. Grafik NVIDIA GeForce RTX 2050 4 GB
    3. System Microsoft Windows 11 Home (64 Bit)
    1.099,00 €749,00 €350 € (31,8 %) RABATTAcer Store, inkl. Versand,
    Händlerangabe:
    Zuletzt niedrigster Preis in 30 Tagen in unserem Preisvergleich: 694,05 €
  11. HP ZBook 15 G5 (5UC08EA)

    1. 15,6" IPS, entspiegelt (1920 x 1080, Full-HD)
    2. 512 GB SSD
    3. 16 GB
    4. 2,6 kg
    1. CPU Intel Core i9-8950HK / 2,9 GHz / Hexa-Core
    2. Grafik NVIDIA Quadro P1000 4 GB
    3. System Microsoft Windows 10 Professional (64 Bit)
  12. HP ZBook Studio G5 (5UC28EA)

    1. 15,6" IPS, entspiegelt (1920 x 1080, Full-HD)
    2. 512 GB SSD
    3. 16 GB
    4. 16 Std.
    5. 2 kg
    1. CPU Intel Core i7-8850H / 2,6 GHz / Hexa-Core
    2. Grafik NVIDIA Quadro P1000 4 GB
    3. System Microsoft Windows 10 Professional (64 Bit)
1 - 10 von 35

Die beliebtesten Grafikkarten bei Notebookinfo.de

  1. NVIDIA GeForce RTX 2050NVIDIA GeForce RTX 2050
  2. Intel Iris Xe Graphics G7 96 EUsIntel Iris Xe Graphics G7 96 EUs
  3. Intel Arc 140VIntel Arc 140V
  4. NVIDIA GeForce RTX 4070NVIDIA GeForce RTX 4070
  5. AMD Radeon 610MAMD Radeon 610M
  6. Intel Arc 8C-iGPU 2.25GHzIntel Arc 8C-iGPU 2.25GHz
  7. Intel Iris Xe Graphics G7 80 EUsIntel Iris Xe Graphics G7 80 EUs
  8. NVIDIA GeForce RTX 4050NVIDIA GeForce RTX 4050
  9. Intel Arc 7C-iGPU 2.2GHzIntel Arc 7C-iGPU 2.2GHz
  10. UHD Graphics 64EUsUHD Graphics 64EUs
  11. Intel Xe 4C-iGPU 1.95 GHzIntel Xe 4C-iGPU 1.95 GHz
  12. NVIDIA GeForce RTX 3050NVIDIA GeForce RTX 3050

Du möchtest Hilfe bei der Auswahl?

  1. Notebook KonfiguratorNotebook Konfigurator starten
  2. Interaktive KaufberatungInteraktive Kaufberatung starten