Intel HD Graphics 615

Intel HD Graphics 615

6 Notebooks mit Intel HD Graphics 615 im Vergleich

Beschreibung

Die Intel HD Graphics 615 ist eine integrierte Einsteiger-Grafikeinheit, die in Prozessoren der Intel Core Y (Kaby Lake) Serie für Ultrabooks, Convertible-Notebooks und 2-in-1-Geräte zu finden ist. Sie wurde am 30. August 2016 mit den Kaby Lake-Modellen m3-7Y30, i5-7Y54 und i7-7Y75 vorgestellt. Wie ihre Vorgängerin HD Graphics 515 benutzt sie die Intel Gen9-Grafikengine, die jedoch überarbeitet und mit neuen Features ausgestattet wurde. Die Grafikeinheit hat in allen Ausführungen eine Basistaktfrequenz von 300 MHz und kann ihre Taktfrequenz dynamisch auf bis zu 900 MHz (m3-7Y30), 950 MHz (i5-7Y54) oder 1050 MHz (i7-7Y75) erhöhen. Sie verfügt über 24 Execution Units (EUs) und 192 Arithmetic-Logic-Units (ALUs). Da die GPU nicht über einen eigenen Speicher verfügt kann sie auf bis zu 16 GB des Systemspeichers zugreifen.

Architektur
Die Intel HD Graphics 615 basiert auf der Gen9-Grafikarchitektur, die mit den Skylake-Prozessoren eingeführt wurde. Mit der neuen Kaby Lake-Architektur wurde jedoch auch die Gen9-Grafikarchitektur überarbeitet, um mehr Leistung zu erreichen, die 4K UHD Videowiedergabe zu optimieren und die Codec-Unterstützung zu verbessern. Die GPU ist nach wie vor in Slices, Subslices und EUs sowie den separaten Unislice gegliedert. Die Unterteilung in mehrere Ebenen ermöglicht eine sehr flexible Skalierung der Grafikeinheiten für den jeweiligen Einsatzzweck. Die Intel HD Graphics 615 verfügt über die Grundausstattung mit lediglich einem einzelnen Slice, der neben 3 Subslices einen L1, L2 und L3 Cache, Rasterizer, Texture-Caches und einen Media-Sampler integriert. Jeder der Subslices integriert mit 8 Einheiten die maximale Anzahl der möglichen EUs und beherbergt zudem einen Sampler und einen 64 KB Shared Cache.Auf eine EU kommen immer 8 FP32 Arithmetic-Logic-Units, sodass sich eine Gesamtzahl von 192 Einheiten ergibt. Der separat verbaute Unislice kann unabhängig von dem Rest der GPU zur Video-Decodierung genutzt werden. Wird die GPU nur zur Videowiedergabe genutzt, kann der Rest der GPU daher zum Stromsparen abgeschaltet werden.

Funktionen
Mit der verbesserten Gen9-Grafikengine wurde nun Codec-Unterstützung für HEVC Main10 hinzugefügt, mit dem Inhalte mit 10-Bit Farbtiefe wiedergegeben werden können. Zudem wurde Unterstützung für die Decodierung von VP9 10-Bit und 8-Bit sowie die Encodierung von VP9 8-Bit hinzugefügt. Durch die Hardware-Decodierung dieser Codecs läuft die Wiedergabe von 4K UHD Videos sehr flüssig und stromsparend. Die GPU kann bis zu 3 Bildschirme verwalten, die über eDisplayPort und DisplayPort mit 4K und 60 Hz, über HDMI 1.4 mit 4K und 24 Hz sowie DVI angeschlossen werden können. Sie unterstützt die Features Intel Quick Sync Video, die Intel InTru 3D Technologie sowie die Intel Clear Video und Clear Video HD Technologie sowie die APIs DirectX 12 FL 12_1, OpenGL 4.4 und OpenCL 2.0.

Leistung
Im Bestfall kann die Intel HD Graphics 615 eine bis zu 20% höhere Leistung als ihre Vorgängerin HD Graphics 515 erreichen und liegt damit in etwa auf dem Niveau der HD Graphics 520. Sie ist daher mit der NVIDIA GeForce 820M vergleichbar. Ein paar Spiele aus den Jahren 2015 und 2016 sind mit niedrigen Einstellungen und bei geringen Auflösungen flüssig spielbar.

Technische Daten

DirectX-Version12
Chip-Takt300 MHz
Chip-Takt Boost1050 MHz
Dedizierter SpeicherNein
SpeichertypLPDDR3 / DDR3L
Speicheranbindung64 Bit
Pipelines24
Speicherbandbreite29.8 GB/s
Fertigungsprozess14 nm

Vergleiche Notebooks mit Intel HD Graphics 615

6
  1. ASUS Chromebook Flip C433TA-AJ0057

    1. 14" glänzend (1920 x 1080, Full-HD)
    2. 64 GB SSD
    3. 8 GB
    4. 10 Std.
    5. 1,3 kg
    1. CPU Intel Pentium Gold 4415Y / 1,6 GHz / Dual-Core
    2. Grafik Intel HD Graphics 615
    3. System Google Chrome OS
  2. HP 15-fc0715ng

    Deal: Im Angebot HP Store Nur solange der Vorrat reicht. Weitere Details im Shop:
    1. 15,6" IPS, entspiegelt (1920 x 1080, Full-HD)
    2. 512 GB SSD
    3. 8 GB
    4. 10,5 Std.
    5. 1,59 kg
    1. CPU AMD Athlon Gold 7220U / 2,4 GHz / Dual-Core
    2. Grafik AMD Radeon 610M
    3. System Microsoft Windows 11 Home (64 Bit)
    449,00 €379,00 €70 € (15,6 %) RABATTHP Store, inkl. Versand,
    Händlerangabe:
    Zuletzt niedrigster Preis in 30 Tagen in unserem Preisvergleich: 381,64 €
  3. Acer Swift 7 SF713-51-M2SB Gold

    1. 13,3" IPS, glänzend (1920 x 1080, Full-HD)
    2. 256 GB SSD
    3. 8 GB
    4. 9 Std.
    5. 1,13 kg
    1. CPU Intel Core i5-7Y54 / 1,2 GHz / Dual-Core
    2. Grafik Intel HD Graphics 615
    3. System Microsoft Windows 10 Home (64 Bit)
  4. Microsoft Surface Go + Signature Type Cover 128GB, Pentium 4415Y, 8GB RAM Silber

    1. 10" IPS, glänzend (1800 x 1200)
    2. 128 GB SSD
    3. 8 GB
    4. 9,5 Std.
    5. 0,76 kg
    1. CPU Intel Pentium Gold 4415Y / 1,6 GHz / Dual-Core
    2. Grafik Intel HD Graphics 615
    3. System Microsoft Windows 10 S
  5. Microsoft Surface Go + Signature Type Cover 64GB, Pentium 4415Y, 4GB RAM Silber

    1. 10" IPS, glänzend (1800 x 1200)
    2. 64 GB SSD
    3. 4 GB
    4. 9,5 Std.
    5. 0,76 kg
    1. CPU Intel Pentium Gold 4415Y / 1,6 GHz / Dual-Core
    2. Grafik Intel HD Graphics 615
    3. System Microsoft Windows 10 S
  6. Acer Swift 7 SF714-51T-M2FT LTE

    1. 14" IPS, glänzend (1920 x 1080, Full-HD)
    2. 256 GB SSD
    3. 8 GB
    4. 10 Std.
    5. 1,2 kg
    1. CPU Intel Core i7-7Y75 / 1,3 GHz / Dual-Core
    2. Grafik Intel HD Graphics 615
    3. System Microsoft Windows 10 Professional (64 Bit)
    1. HP StoreHP FESTIVAL WEEKS

      JETZT ZUGREIFEN: NOTEBOOKS IM HP STORE KRÄFTIG REDUZIERT

      ZU DEN HP ANGEBOTEN
      HP 15-fc0715ng
    2. Acer StoreACER FRÜHJAHRS-ANGEBOTE

      NUR HIER: 5% EXTRA RABATT EXKLUSIV ON TOP

      JETZT DEAL SICHERN
      Acer Chromebook 315 CB315-4HT-P358
    3. LenovoLENOVO NOTEBOOK ANGEBOTE

      SALE BEI LENOVO - JETZT KRÄFTIG BEI LENOVO SPAREN

      LENOVO DEALS ZEIGEN
      Lenovo Yoga Slim 7 15ILL9 83HMCTO1WWDE5
  7. Acer Swift 7 SF714-51T-M97L LTE

    1. 14" IPS, glänzend (1920 x 1080, Full-HD)
    2. 256 GB SSD
    3. 8 GB
    4. 10 Std.
    5. 1,2 kg
    1. CPU Intel Core i7-7Y75 / 1,3 GHz / Dual-Core
    2. Grafik Intel HD Graphics 615
    3. System Microsoft Windows 10 Professional (64 Bit)
1 - 6 von 6

Die beliebtesten Grafikkarten bei Notebookinfo.de

  1. NVIDIA GeForce RTX 2050NVIDIA GeForce RTX 2050
  2. Intel Arc 7C-iGPU 2.2GHzIntel Arc 7C-iGPU 2.2GHz
  3. NVIDIA GeForce RTX 4050NVIDIA GeForce RTX 4050
  4. Intel Iris Xe Graphics G7 80 EUsIntel Iris Xe Graphics G7 80 EUs
  5. AMD Radeon 610MAMD Radeon 610M
  6. Intel Arc 140VIntel Arc 140V
  7. NVIDIA GeForce RTX 4060NVIDIA GeForce RTX 4060
  8. NVIDIA GeForce RTX 4070NVIDIA GeForce RTX 4070
  9. Intel Xe 4C-iGPU 1.95 GHzIntel Xe 4C-iGPU 1.95 GHz
  10. Intel Xe 4C-iGPU 1.85 GHzIntel Xe 4C-iGPU 1.85 GHz
  11. Intel Arc 140TIntel Arc 140T
  12. AMD Radeon 860MAMD Radeon 860M

Du möchtest Hilfe bei der Auswahl?

  1. Notebook KonfiguratorNotebook Konfigurator starten
  2. Interaktive KaufberatungInteraktive Kaufberatung starten