Design als wichtigster Faktor
Als einer der wenigen Hersteller im Bereich der Google Android Smartphones setzt Sony noch immer auf das bereits vor Jahren geprägte OmniBalance Design. Mit dem Sony Xperia Z im Jahr 2013 wurde der Stein ins Rollen gebracht, der in seinen Grundzügen auch bei den aktuellen Sony Xperia Z5 Modellen erkennbar ist. Dabei ist der Aufbau vergleichsweise simpel. Ein Aluminium-Rahmen trifft auf Glasoberflächen an der Front sowie der Rückseite. Durch abdeckbare Anschlüsse sind die Sony Xperia Z Modelle zudem seit jeher vor Wasser und Staub geschützt. Der markant platzierte Power-Button gilt als Wiedererkennungswert und die separierte Taste zum Auslösen der Kamera ist im Vergleich zur Konkurrenz schon fast ein Alleinstellungsmerkmal. Sehen wir uns also die drei Sony Xperia Z5, Premium und Compact Smartphones genauer an.
Zur Datenbank

Zur Datenbank

Sony Xperia Z5 - Der Normalo
Alles beginnt mit dem Herz der Serie, dem Sony Xperia Z5. Das 5,2 Zoll Smartphone kommt mit einer Full-HD-Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel und der farbechten Triluminos-Technologie. Letztere kennen wir bereits von Sony Fernsehern, die dort eine gute Arbeit abliefert. Mit einer Bauhöhe von 7,3 Millimetern und einem Gewicht von 154 Gramm gehört das Xperia Z5 zu den vergleichsweise kompakten Modellen mit einer solchen Display-Größe. Die Highlights des Smartphones sind vor allem bei der Kamera ersichtlich. Hier setzt der südkoreanische Hersteller auf einen hauseigenen 23 Megapixel Sensor mit der so genannten Exmor RS Technik. Gut geeignet auch für Videoaufnahmen in 4K Ultra-HD Auflösung. Angetrieben wird das Xperia Z5 von einem Qualcomm Snapdragon 810 Prozessor mit acht Rechenkernen (Octa-Core) und einer Leistung von 2,0 GHz. Weiterhin verspricht Sony neben der bereits erwähnten Wasser- und Staubdichtigkeit eine Akkulaufzeit von 2 Tagen und eine Speichererweiterung via MicroSD-Karte um bis zu 200 GB.Kurzes Fazit: 5,2 Zoll gelten mittlerweile als Standard-Größe im Bereich der Smartphones. Das Sony Xperia Z5 ist also für alle diejenigen gut geeignet, die ein schlankes aber nicht zu kleines Handy suchen. Die Kombination aus Full-HD-Bildschirm und schnellem Prozessor sorgt vor allem für Spaß in Spielen und leistungshungrigen Apps. Für beides ist das Android 5.1 Lollipop Smartphone von Sony sehr gut geeignet. Natürlich macht es auch beim Surfen, Mailen und im Multimedia-Bereich eine sehr gute Figur.Alle Modelle der Sony Xperia Z5 Serie im Überblick
Sony Xperia Z5 Compact - Der Kleine
Wer sich in die Zeit kleinerer Smartphone zurücksehnt, der greift lieber zum Sony Xperia Z5 Compact. Das 4,6 Zoll Modell unterscheidet sich allerdings in einem signifikanten Punkt von den größeren Brüdern. Der Bildschirm bringt es hier nämlich nur auf die HD-Auflösung von 1.280 x 720 Pixel. Hochauflösende Videos und Bilder können also nur im so genannten 720p Format wiedergegeben werden. Doch im Vergleich zu Herstellern wie Samsung und HTC mit ihren Mini-Smartphones ist das die einzige Beschränkung. Während die Konkurrenz den Rotstift auch beim Prozessor und der Kamera ansetzt, gibt es im Sony Xperia Z5 Compact auch den starken Snapdragon 810 und die vollen 23 MP Sensoren. Einzig und allein der Arbeitsspeicher sinkt von 3 GB auf 2 GB. Doch an Schnelligkeit verliert das kompakte Modell nicht.Kurzes Fazit: Vor allem Nutzer mit kleineren Händen werden sich darüber freuen, dass es ein kompaktes Smartphone zu kaufen gibt, das nicht auf Leistung verzichtet. Die Abstriche bei der Display-Auflösung und dem Arbeitsspeicher kann man leicht verkraften, vor allem wenn man die Sensoren der Kamera betrachtet. Denn das Sony Xperia Z5 Compact ist wortwörtlich eine Kompaktkamera mit hoher Fotoqualität. Zudem bleiben auch die guten Funkverbindungen mit 4G LTE, WLAN-ac, NFC und Bluetooth erhalten. Verstaut in einem schlanken (8,9 Millimeter) und leichten (138 Gramm) Gehäuse.Alle Modelle der Sony Xperia Z5 Compact Serie im Überblick