NVIDIA Quadro P2000

NVIDIA Quadro P2000

21 Notebooks mit NVIDIA Quadro P2000 im Vergleich

Beschreibung

Die NVIDIA Quadro P2000 Mobile ist eine Mittelklasse-Grafikkarte für Business-Notebooks, die am 7. Februar 2017 vorgestellt wurde. Obwohl sie die gleiche Bezeichnung wie die Desktop-Variante Quadro P2000 trägt, basiert die mobile Version auf dem kleineren GP107-Grafikchip und verfügt über weniger Recheneinheiten. Der Chip verfügt über die volle Anzahl an Streaming-Multiprozessoren (6) und unterscheidet sich dadurch von schwächeren GPUs wie der Quadro P1000 Mobile. Damit kommt die Karte auf insgesamt 768 Shadereinheiten, auch CUDA-Cores genannt, 64 Texture-Mapping-Units (TMUs) und 32 Render-Output-Units (ROPs). Der Grafikprozessor hat laut Techpowerup einen Basistakt von 1557 MHz und kann eine maximale Boost-Frequenz von bis zu 1607 MHz erreichen. Der Videospeicher (VRAM) der Karte hat eine Größe von 4096 MB und ist über eine 128-Bit Interface angebunden. Es handelt sich um den schnellen GDDR5-Speichertyp, der den eigentlichen Speichertakt von 1502 MHz auf effektiv 6008 MHz vervierfacht.

Architektur
In der NVIDIA Quadro P2000 Mobile steckt ein vollständiger GP107 Grafikprozessor, der auf der Pascal-Architektur basiert. Pascal wurde 2016 als Nachfolger der Maxwell-Architektur eingeführt und ist nach dem französischen Mathematiker Blaise Pascale benannt. Pascal unterscheidet sich zwar nicht grundlegend von Maxwell, jedoch hat NVIDIA ein paar Umstrukturierungen an der zentralen Recheneinheit, dem Streaming-Multiprozessor (SM), vorgenommen. Im Gegensatz zu Maxwell wurde die Polymorph-Engine, die für Tessellation zuständig ist, vom Graphics-Processor-Cluster (GPC) auf den Texture-Processor-Cluster (TPC) verschoben, damit eine einzelne Polymorph-Engine alle SMs versorgen kann. Die Streaming-Multiprozessoren des GP107-Chips sind auf 2 GPCs verteilt. Jeder GPC wird von zwei Speichercontrollern flankiert, dementsprechend sind 4 solche Controller auf der NVIDIA Quadro P2000 Mobile zu finden. Die Anzahl der Speichercontroller entspricht bei NVIDIA zudem stets der Anzahl der ROPs, die in Achtergruppen gebündelt sind. Da es 4 Controller gibt, sind auch 4x8 ROPs, als insgesamt 32 Einheiten, auf dem Chip verbaut. Der GP107-Grafikchip wird mit der 14 nm FinFET-Prozesstechnologie von Samsung gefertigt.

Funktionen
Die NVIDIA Quadro P2000 Mobile unterstützt zwar die simultane Multi-Projektion-Technologie von NVIDIA, ist jedoch im Vergleich zu den stärkeren mobilen Quadro-Modellen nicht VR-Ready. Zumindest unterstützt sie alle aktuellen API-Version DirectX 12 (FL12_1), OpenGL 4.5, OpenCL 1.2 und CUDA-Compute 6.1. Mit OpenCL und CUDA-Compute können die Shadereinheiten der GPU für generelle Berechnungen benutzt werden. Dank der zertifizierten Quadro-Treiber werden professionelle Anwendungen wie z.B. AutoCAD und Adobe Premiere beschleunigt.

Leistung
Obwohl die NVIDIA Quadro P2000 Mobile vor allem für professionelle Anwender konzipiert ist, eignet sie sich zusätzlich auch für Gaming. Die Leistung entspricht in etwa der GTX 1050 Ti, wodurch neben eSports-Titeln auch moderne AAA-Spiele problemlos spielbar sind. In den meisten Fällen unterstützt die Karte FullHD-Auflösung, allerdings muss unter Umständen der Detailgrad manchmal auf mittleres Niveau gesenkt werden.

Technische Daten

DirectX-Version12
Chip-Takt1215 MHz
Chip-Takt Boost1468 MHz
Speichertakt6008 MHz
Dedizierter SpeicherJa
Speichergröße4096 MB
SpeichertypGDDR5
Speicheranbindung128 Bit
Pipelines768
Texture-Mapping-Units64
Speicherbandbreite96 GB/s
Fertigungsprozess14 nm
Transistoren3300 Mio.
TGP50

Vergleiche Notebooks mit NVIDIA Quadro P2000

21
  1. HP ZBook Studio G5 (6TW44EA)

    1. 15,6" IPS, entspiegelt (3840 x 2160)
    2. 512 GB SSD
    3. 32 GB
    4. 2 kg
    1. CPU Intel Core i9-9880H / 2,3 GHz / Octa-Core
    2. Grafik NVIDIA Quadro P2000 4 GB
    3. System Microsoft Windows 10 Professional (64 Bit)
  2. HP 17-cn2756ng

    Deal: Jetzt für 704,65 € im HP Store - NUR MIT 15% EXTRA RABATT ÜBER NOTEBOOKINFO.DE
    1. 17,3" IPS, entspiegelt (1920 x 1080)
    2. 1 TB SSD
    3. 16 GB
    4. 6,75 Std.
    5. 2,08 kg
    1. CPU Intel Core i5-1235U / 0,9 GHz / Deca-Core
    2. Grafik Intel Iris Xe Graphics G7 80 EUs
    3. System Microsoft Windows 11 Home (64 Bit)
    898,45 €704,65 €193,80 € (21.6 %) günstigerHP Store, inkl. Versand,
    Händlerangabe:
    Zuletzt niedrigster Preis in 30 Tagen in unserem Preisvergleich: 764,15 €
  3. HP ZBook Studio X360 G5 (8JL46EA)

    1. 15,6" IPS, entspiegelt (3840 x 2160)
    2. 512 GB SSD
    3. 16 GB
    4. 2,26 kg
    1. CPU Intel Core i7-9750H / 2,6 GHz / Hexa-Core
    2. Grafik NVIDIA Quadro P2000 4 GB
    3. System Microsoft Windows 10 Professional (64 Bit)
  4. HP ZBook Studio X360 G5 (8JL47EA)

    1. 15,6" IPS, entspiegelt (3840 x 2160)
    2. 1 TB SSD
    3. 32 GB
    4. 2,26 kg
    1. CPU Intel Core i9-9880H / 2,3 GHz / Octa-Core
    2. Grafik NVIDIA Quadro P2000 4 GB
    3. System Microsoft Windows 10 Professional (64 Bit)
  5. HP ZBook Studio X360 G5 (6TW47EA)

    1. 15,6" IPS, entspiegelt (3840 x 2160)
    2. 512 GB SSD
    3. 16 GB
    4. 2,26 kg
    1. CPU Intel Core i9-9880H / 2,3 GHz / Octa-Core
    2. Grafik NVIDIA Quadro P2000 4 GB
    3. System Microsoft Windows 10 Professional (64 Bit)
  6. HP ZBook Studio G5 (8JL30EA)

    1. 15,6" IPS, entspiegelt (1920 x 1080)
    2. 512 GB SSD
    3. 16 GB
    4. 16 Std.
    5. 2 kg
    1. CPU Intel Core i7-9850H / 2,6 GHz / Hexa-Core
    2. Grafik NVIDIA Quadro P2000 4 GB
    3. System Microsoft Windows 10 Professional (64 Bit)
    1. HP StoreNUR HIER: 15% RABATT BEI HP

      15% EXTRA-RABATT AUF NOTEBOOKS BEI HP MIT GUTSCHEINCODE

      ZU DEN HP NOTEBOOKS
      HP Chromebook 11a-na0705ng
    2. Acer StoreACER SALE & DEALS EXKLUSIV

      BIS ZU 1.000 EURO RABATT IM ACER STORE - NUR BIS 27.03.23

      ZU DEN ACER DEALS
      Acer Aspire 3 A317-33-P1LB
    3. LenovoLENOVO NOTEBOOK SALE

      NOTEBOOKS STARK REDUZIERT - NUR SOLANGE VORRAT REICHT

      ZUM LENOVO SALE
      Lenovo IdeaPad 5 15ABA7 Grau 82SGCTO1WWDEDE0
  7. HP ZBook Studio X360 G5 (8JL31EA)

    1. 15,6" IPS, glänzend (3840 x 2160)
    2. 512 GB SSD
    3. 16 GB
    4. 2,26 kg
    1. CPU Intel Core i7-9850H / 2,6 GHz / Hexa-Core
    2. Grafik NVIDIA Quadro P2000 4 GB
    3. System Microsoft Windows 10 Professional (64 Bit)
  8. HP ZBook Studio G5 (6TW42EA)

    1. 15,6" IPS, entspiegelt (1920 x 1080)
    2. 512 GB SSD
    3. 16 GB
    4. 2 kg
    1. CPU Intel Core i7-9750H / 2,6 GHz / Hexa-Core
    2. Grafik NVIDIA Quadro P2000 4 GB
    3. System Microsoft Windows 10 Professional (64 Bit)
  9. HP ZBook Studio G5 (5UC04EA)

    1. 15,6" IPS, entspiegelt (3840 x 2160)
    2. 512 GB SSD
    3. 16 GB
    4. 2 kg
    1. CPU Intel Core i9-8950HK / 2,9 GHz / Hexa-Core
    2. Grafik NVIDIA Quadro P2000 4 GB
    3. System Microsoft Windows 10 Professional (64 Bit)
  10. Acer Aspire 5 A515-56G-55XK

    Deal: 150€ Rabatt im Acer Store - ACER RABATTE IM FRÜHLING - nur bis 27.03.2023
    1. 15,6" IPS, matt (1920 x 1080)
    2. 512 GB SSD
    3. 16 GB
    4. 8 Std.
    5. 1,65 kg
    1. CPU Intel Core i5-1135G7 / 2,4 GHz / Quad-Core
    2. Grafik NVIDIA GeForce MX450 2 GB
    3. System Microsoft Windows 11 Home (64 Bit)
    899,00 €749,00 €150 € (16.7 %) günstigerAcer Store, inkl. Versand,
    Händlerangabe:
    Zuletzt niedrigster Preis in 30 Tagen in unserem Preisvergleich: 764,15 €
  11. HP ZBook Studio X360 G5 (5UC06EA)

    1. 15,6" IPS, entspiegelt (3840 x 2160)
    2. 512 GB SSD
    3. 16 GB
    4. 2,26 kg
    1. CPU Intel Core i9-8950HK / 2,9 GHz / Hexa-Core
    2. Grafik NVIDIA Quadro P2000 4 GB
    3. System Microsoft Windows 10 Professional (64 Bit)
  12. HP ZBook Studio G5 (6KP06EA)

    1. 15,6" IPS, entspiegelt (1920 x 1080)
    2. 512 GB SSD
    3. 16 GB
    4. 2 kg
    1. CPU Intel Core i7-8850H / 2,6 GHz / Hexa-Core
    2. Grafik NVIDIA Quadro P2000 4 GB
    3. System Microsoft Windows 10 Professional (64 Bit)
1 - 10 von 21

Die beliebtesten Grafikkarten bei Notebookinfo.de

  1. Intel Iris Xe Graphics G7 80 EUsIntel Iris Xe Graphics G7 80 EUs
  2. Intel Iris Xe Graphics G7 96 EUsIntel Iris Xe Graphics G7 96 EUs
  3. AMD Radeon 610MAMD Radeon 610M
  4. AMD Radeon RX Vega 7AMD Radeon RX Vega 7
  5. NVIDIA GeForce RTX 2050NVIDIA GeForce RTX 2050
  6. AMD Radeon RX Vega 8 (4000/5000)AMD Radeon RX Vega 8 (4000/5000)
  7. NVIDIA GeForce MX450NVIDIA GeForce MX450
  8. AMD Radeon 680MAMD Radeon 680M
  9. NVIDIA Geforce RTX 4070NVIDIA Geforce RTX 4070
  10. NVIDIA GeForce RTX 3070 TiNVIDIA GeForce RTX 3070 Ti
  11. NVIDIA GeForce RTX 3060NVIDIA GeForce RTX 3060
  12. NVIDIA GeForce RTX 3050 TiNVIDIA GeForce RTX 3050 Ti

Du möchtest Hilfe bei der Auswahl?

  1. KonfiguratorNotebook Konfigurator starten
  2. Interaktive KaufberatungInteraktive Kaufberatung starten