- Startseite
- Grafikkarten
- Mittelklasse-Grafikkarten
- ATI Mobility Radeon HD 3000
- ATI Mobility Radeon HD 3850
ATI Mobility Radeon HD 3850
Die ATI Mobility Radeon HD 3850 ist eine Mitte 2008 erschienene Mittelklasse-Grafikkarte mit relativ hoher Leistung. Obwohl auch zum Zeitpunkt des Erscheinens nicht zum Gamer-Segment zählend, fand sich die Grafikkarte häufig in Gaming-Notebooks, da sie mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis glänzen kann. Damals aktuelle Spiele liefen bei mittleren bis hohen Details flüssig. Ältere Spiele meist auch bei hohen Details. Die Grafikkarte unterstützt DirectX 10.1 und OpenGL 2.0.Der Unified Video Decoder sorgt dafür, dass der Prozessor bei der Wiedergabe von HD-Videos entlastet wird. Die Aufgabe des Dekodierens übernimmt die Grafikkarte selbst. Zudem verfügt die ATI Mobility Radeon HD 3850 über einen Stromspar-Mechanismus, der dafür sorgt, dass der Takt gemäß den aktuellen Anforderungen angepasst wird. Dem im 55 nm Verfahren hergestellten Grafikprozessor stehen 320 Stream-Prozessoren und 16 Texture Mapping Units zur Verfügung. Der Chiptakt beträgt in der Regel 580 MHz, kann aber von Notebook zu Notebook unterschiedlich sein. Der 256 oder 512 MB große GDDR3-Speicher ist über eine 256 Bit breite Leitung angebunden. Somit ergibt sich eine theoretische Bandbreite von 48 GB/s. Mit dieser Grafikkarte können DirectX 9 Spiele in den meisten Fällen flüssig wiedergegeben werden. Aktuellere Spiele könnten jedoch eine Anpassung der Details erforderlich machen.Weiterlesen und technische Daten anzeigen
Technische Daten | |
Modell | Mobility Radeon HD 3850 |
Erscheinungsdatum | 4. Juni 2008 |
DirectX-Version | 10.1 |
Chip-Takt | 580 |
Speichertakt | 700 |
Dedizierter Speicher | Ja |
Speichergröße | 512 |
Speichertyp | GDDR3 |
Speicheranbindung | 256 |
Stream-Prozessoren | 320 |
Texture-Mapping-Units | 16 |
Rechenleistung über Stream-Prozessoren | 371,2 |
Pixelfüllrate | 9280 |
Speicherbandbreite | 48 |
Fertigungsprozess | 55 |
Transistoren | 666 |