Apple M3 Max 40-Core GPU

Apple M3 Max 40-Core GPU

1 Notebooks mit Apple M3 Max 40-Core GPU im Vergleich

Beschreibung

Apple M3 Max 40-Core GPU: Mit allen Wassern gewaschn

Neue Features

Apple hat seinen M3-Chips ein paar neue Fähigkeiten verliehen, um sie von der M2-Generation abzuheben. So verfügt die Apple M3 Max 40-Core GPU beispielsweise über AV1-Decoding, dank dem die Wiedergabe dieses Codecs, wie er bei YouTube oder Netflix zum Einsatz kommen kann, noch energiesparender ist als beim M2-Chip, welcher dieses Decoding nicht beherrscht. Außerdem können M3-iGPUs auf Mesh-Shading, Hardware-beschleunigtes Raytracing und Dynamic Caching zurückgreifen. Letzteres soll dabei helfen, die Auslastung der GPU zu steigern und dadurch die Leistung zu erhöhen.

Leistungsfähig und rasant

Viele Interessenten an MacBooks mit der Apple M3 Max 40-Core GPU sind sicher auf leistungsfähigjkeit der GPU bei der Medienverarbeitung gespannt. Wie zu erwarten, kann diese GPU hier Spitzenleistungen erzielen und integreirte Grafikchips aus M3- und M3-Pro-Modellen überbieten: So rendert die Apple M3 Max 40-Core GPU beispielsweise bis zu 3-mal so schnell wie die GPU im Apple M3-Chip. Im Raytracing soll die GPU in der Lage sein, mit einer NVIDIA GeForce RTX 4060 oder einer Intel Arc A770 mitzuhalten.

Begrenzte Auswahl an Games

Ein Apple MacBook Pro wird für die Wenigsten attraktiv sein, die mit ihren Notebook viel oder überweiegend Games spielen wollen. Zwar laufen noch immer recht wenige Titel nativ auf Apple MacOS, jedoch kommen immer mehr hinzu. Umso beruhigender ist es dann zu wissen, dass sich die Apple M3 Max 40-Core GPU durchaus auch zum Gaming eignet. Zwar lassen sich nicht alle Titel auf höchsten Detailstufen konstant mit über 90FPS spielen, HD-Gaming ist aber grundsätzlich möglich und sollte den meisten, die sich für ein MacBook Pro mit M3 Max interessieren, ausreichen.

Technische Daten

Erscheinungsdatum31.10.2023
Chip-Takt2748 MHz
Chip-Takt Boost4056 MHz
Speichertakt6400 MHz
Dedizierter SpeicherNein
SpeichertypLPDDR5-6400
Speicheranbindung512 Bit
Pipelines40
Speicherbandbreite409,6 GB/s
Fertigungsprozess3 nm
Transistoren92000 Mio.
TGP53

Vergleiche Notebooks mit Apple M3 Max 40-Core GPU

1
  1. Apple MacBook Pro 16" 2023 - M3 Max 16C-CPU/40C-GPU, 48GB, 1TB, Space Schwarz, MUW63D/A

    1. 16,2" IPS, glänzend (3456 x 2234, 120 Hz)
    2. 1 TB SSD
    3. 48 GB
    4. 22 Std.
    5. 2,1 kg
    1. CPU Apple M3 Max 16-Core CPU / 2,748 GHz / Hexadeca-Core
    2. Grafik Apple M3 Max 40-Core GPU
    3. System macOS
    3.687,00 €Euronics, zzgl. 5,99 € Versand,
    Händlerangabe:
    Zuletzt niedrigster Preis in 30 Tagen in unserem Preisvergleich: 3.687,00 €
  2. HP OmniBook 7 AI 16-ay0790ng

    Deal: Jetzt 15% Rabatt im HP Store - EXKLUSIV - NUR HIER - 15% RABATT BEI HP - nur bis 03.11.2025
    1. 16" glänzend (2048 x 1280, 120 Hz)
    2. 2 TB SSD
    3. 32 GB
    4. 14,25 Std.
    5. 1,91 kg
    6. KI-Chip
    1. CPU Intel Core Ultra 7 255H / 0,7 GHz / Hexadeca-Core
    2. Grafik NVIDIA GeForce RTX 4050 6 GB
    3. System Microsoft Windows 11 Home (64 Bit)
    1.899,00 €1.614,15 €284,85 € (15 %) RABATTHP Store, inkl. Versand,
    Händlerangabe:
    Zuletzt niedrigster Preis in 30 Tagen in unserem Preisvergleich: 1.899,00 €
1 - 1 von 1

In diesen Kategorien ist der Apple M3 Max 40-Core GPU verbaut


  1. Notebooks mit Windows 11

  2. Notebooks mit SSD

  3. Apple MacBooks

Die beliebtesten Grafikkarten bei Notebookinfo.de

  1. Intel Iris Xe Graphics G7 96 EUsIntel Iris Xe Graphics G7 96 EUs
  2. Qualcomm Adreno X1-45 GPU 1.7 TFLOPSQualcomm Adreno X1-45 GPU 1.7 TFLOPS
  3. NVIDIA GeForce RTX 4050NVIDIA GeForce RTX 4050
  4. Intel Iris Xe Graphics G7 80 EUsIntel Iris Xe Graphics G7 80 EUs
  5. Intel Arc 140VIntel Arc 140V
  6. NVIDIA GeForce RTX 5070 TiNVIDIA GeForce RTX 5070 Ti
  7. NVIDIA GeForce RTX 5070NVIDIA GeForce RTX 5070
  8. AMD Radeon 860MAMD Radeon 860M
  9. NVIDIA GeForce RTX 5060NVIDIA GeForce RTX 5060
  10. Intel Xe 4C-iGPU 2.0 GHzIntel Xe 4C-iGPU 2.0 GHz
  11. Intel UHD Graphics Xe G4 48EUsIntel UHD Graphics Xe G4 48EUs
  12. AMD Radeon 610MAMD Radeon 610M

Du möchtest Hilfe bei der Auswahl?

  1. Notebook KonfiguratorNotebook Konfigurator starten
  2. Interaktive KaufberatungInteraktive Kaufberatung starten