AMD Ryzen 3 5400U

AMD Ryzen 3 5400U

3 Notebooks mit AMD Ryzen 3 5400U im Vergleich

Beschreibung

AMD Ryzen 3 5400U – neue Architektur
Der AMD Ryzen 3 5400U basiert im Gegensatz zu seinem Bruder, dem AMD Ryzen 3 5300U, auf der neuen Zen 3 Architektur, welche höhere Taktraten und einen größeren Cache ermöglicht. Er besitzt einen Basistakt von 2,6 GHz und kann im Turbomodus mit bis zu 4 GHz Takten. Des Weiteren besitzt er vier Kerne und eine Hyperthreading-Funktion wodurch auf 8 virtuellen Threads gleichzeitig gerechnet werden kann.
Die neue Zen 3 Architektur ermöglicht höhere Leistungen bei geringerem Energieverbrauch. Außerdem ist die TDP weiterhin von 10 bis 25 Watt konfigurierbar.

Neue Architektur – Höhere Leistung
Durch den höheren Cache, höhere Taktraten, der neuen Architektur und die zusätzliche Hyperthreading-Funktion ist der AMD Ryzen 3 5400U schneller als sein Bruder, der AMD Ryzen 3 5300U.
Als GPU ist eine AMD Radeon RX Vega 6 verbaut. Mit dieser lassen sich alltägliche Arbeiten problemlos erledigen und auch grafisch weniger anspruchsvolle Spiel, wie zum Beispiel League of Legends, stellen kein Problem dar. Aktuelle Titel liegen allerdings nicht in seinem Leistungsbereich.
Bisher wird der AMD Ryzen 3 5400U nicht mit einer dedizierten Grafikkarte angeboten, da anspruchsvolle Spiele nicht in seinem Leistungsbereich liegen.
Für alltägliches schnelles und mobiles Arbeiten ist der AMD Ryzen 3 5400U bestens geeignet, womit er besonders für leichte und kompakte Notebooks geeignet ist. Für anspruchsvollere Aufgaben ist eher einer der großen Brüder, wie zum Beispiel der AMD Ryzen 5 5600U oder der AMD Ryzen 7 5800U, zu empfehlen.

Technische Daten

Erscheinungsdatum07.01.2021
CodenameCezanne U
Generation5. Generation
Taktfrequenz2.6 GHz
Boost-Taktfrequenz4 GHz
Anzahl der Kerne4
Threads8
L2-Cache2 MB
L3-Cache / SmartCache8 MB
Fertigungstechnologie7 nm
Interne GrafikAMD Radeon RX Vega 6 (4000/5000)
GPU Frequenz1600 MHz
TDP25 Watt

Vergleiche Notebooks mit AMD Ryzen 3 5400U

3
  1. Lenovo ThinkPad L13 Yoga G2 21ADCTO1WWDE0

    1. 13,3" IPS, glänzend (1920 x 1080, Full-HD)
    2. 256 GB SSD
    3. 8 GB
    4. 10,92 Std.
    5. 1,44 kg
    1. CPU AMD Ryzen 3 5400U / 2,6 GHz / Quad-Core
    2. Grafik AMD Radeon RX Vega 6 (4000/5000)
    3. System Microsoft Windows 11 Home (64 Bit)
  2. HP 17-cp3775ng

    Deal: 15% Rabatt im HP Store - EXKLUSIV - NUR HIER - 15% RABATT BEI HP - nur bis 01.08.2025
    1. 17,3" IPS, entspiegelt (1920 x 1080, Full-HD)
    2. 512 GB SSD
    3. 16 GB
    4. 9,25 Std.
    5. 2,07 kg
    1. CPU AMD Ryzen 7 7730U / 2 GHz / Octa-Core
    2. Grafik AMD Radeon RX Vega 8 (4000/5000)
    3. System Microsoft Windows 11 Home (64 Bit)
    578,99 €492,14 €86,85 € (15 %) RABATTHP Store, inkl. Versand,
    Händlerangabe:
    Zuletzt niedrigster Preis in 30 Tagen in unserem Preisvergleich: 704,65 €
  3. Lenovo ThinkPad L13 G2 21ABCTO1WWDE0

    1. 13,3" matt (1366 x 768, WXGA)
    2. 256 GB SSD
    3. 8 GB
    4. 10,92 Std.
    5. 1,39 kg
    1. CPU AMD Ryzen 3 5400U / 2,6 GHz / Quad-Core
    2. Grafik AMD Radeon RX Vega 6 (4000/5000)
    3. System Microsoft Windows 11 Home (64 Bit)
  4. HP ProBook x360 435 G8 (2X7P9EA)

    1. 13,3" IPS, randlos (1920 x 1080, Full-HD)
    2. 256 GB SSD
    3. 8 GB
    4. 1,45 kg
    1. CPU AMD Ryzen 3 5400U / 2,6 GHz / Quad-Core
    2. Grafik AMD Radeon RX Vega 6 (4000/5000)
    3. System Microsoft Windows 10 Professional (64 Bit)
1 - 3 von 3

Die beliebtesten Prozessoren bei Notebookinfo.de

  1. AMD Ryzen 7 7730UAMD Ryzen 7 7730U
  2. Intel Core i5-1334UIntel Core i5-1334U
  3. Intel Core i7-13620HIntel Core i7-13620H
  4. Intel Core Ultra 7 155HIntel Core Ultra 7 155H
  5. Intel Core Ultra 9 275HXIntel Core Ultra 9 275HX
  6. Intel Core i7-1355UIntel Core i7-1355U
  7. AMD Ryzen AI 7 350AMD Ryzen AI 7 350
  8. Intel Core Ultra 7 155UIntel Core Ultra 7 155U
  9. Intel Core 7 150UIntel Core 7 150U
  10. Intel Core Ultra 7 258VIntel Core Ultra 7 258V
  11. Apple M4 10-Core CPUApple M4 10-Core CPU
  12. AMD Ryzen AI 5 340AMD Ryzen AI 5 340

Du möchtest Hilfe bei der Auswahl?

  1. Notebook KonfiguratorNotebook Konfigurator starten
  2. Interaktive KaufberatungInteraktive Kaufberatung starten