Intel HD Graphics 5500

Intel HD Graphics 5500

6 Notebooks mit Intel HD Graphics 5500 im Vergleich

Beschreibung

Mit der Intel HD Graphics 5500 ist im Januar 2015 eine Prozessorgrafikkarte für Ultra-Low-Voltage-CPUs der Broadwell-Architektur erschienen, die über 24 Execution Units (EUs) verfügt und in der 14-nm-Technik hergestellt wird. Sie ist in Modellen der Core-i3-, i5- und i7-Serie zu finden und erreicht mit Turbo-Boost Taktraten bis zu 950 MHz. Leistungstechnisch ist die HD 5500 zwischen der Intel HD Graphics mit 12 EUs und der Intel-HD-Graphics-6000-Serie mit 48 EUs einzuordnen.

Architektur

Im Vergleich zur Haswell-Generation (Intel Gen7.5) wurde die Broadwell-Architektur (Intel Gen8) dahingehend überarbeitet, dass sie Slices nun in mehrere Subslices à 8 EUs unterteilt. In der HD 5500 befinden sich also 3 Subslices, die über ein jeweils eigenes Interface für Sampler und Data Ports verfügen. Die Sampler integrieren jeweils L1- und L2-Sampler-Caches, die gemeinsam auf einen L3-Cache zugreifen, welcher standartmäßig über 384 KB Speicher verfügt. In Intel-Core-i3-Modellen der Broadwell-Serie wird eine 23-EU-Version mit niedrigerer Taktung durch Teildeaktivierung derselben Architektur eingesetzt, was in erster Linie Energieersparnisse, aber auch Leistungseinbußen zur Folge hat. Per Shared-Memory-Technologie werden außerdem Teile des lokalen Arbeitsspeichers „ausgeliehen“, mit 933 MHz getaktet und mit einer Bandbreite von bis zu 30 GB/s übertragen.

Funktionen
DirectX 11.2 sowie OpenCL 2.0 werden von allen Broadwell-GPUs unterstützt. Außerdem kann der Videodecoder den H.265-Codec und Auflösungen bis zu 3840 x 2160 gewährleisten. Die Übertragung geschieht über eDP 1.3 oder HDMI 1.4a. HDMI 2.0 wird leider weiterhin nicht unterstützt.

Leistung
Bei einer Leistungsaufnahme von 15 Watt kann sich die HD 5500 im Vergleich zu ihren Vorgängermodellen zumindest in Punkto Energie mit 24 EUs durchaus sehen lassen. Leider kann durch eine zu Hohe Wärmeentwicklung (zu niedrige TDP) oftmals nicht die gesamte Leistung der Grafikeinheit genutzt werden.

Bei einer Leistungsaufnahme von nur etwa 10 Watt liefern einige i3-Modelle Leistungen von höchstens 850 MHz, wohingegen höherklassige Modelle, die HD 5500 bei 15 Watt mit bis zu 950 MHz takten. Einen weiteren deutlichen Leistungsfaktor stellt auch die Hauptspeicheranbindung dar. So können die Idealwerte nur bei Speicher-Interfaces ab 4 GB 1600 Mhz-DDR3-Ram erreicht werden und durch langsamere Anbindungen um mehr als 20 Prozent unterschritten werden. Unter idealen Bedingungen erzielt die HD 5500 so bessere Leistungen als etwa die 4400 mit 20 EUs und sogar die HD 5000 mit 40 EUs.

Da es sich um eine OnBoard-Grafikkarte handelt, scheint es nicht erstaunlich, dass Spiele aus den Jahren 2014 / 2015, wie GTA V oder Far Cry 4, selbst bei sehr niedriger Detailstufe und Auflösung, nicht flüssig spielbar sind. Weniger anspruchsvolle Spiele für zwischendurch, wie Fifa 14 oder Dota 2, liefern hingegen bei mittlerer Auflösung durchaus akzeptable Ergebnisse. Die Intel HD Graphics 5500 ist eine stromsparende mittelklasse Grafikeinheit, die sich im Solo-Einsatz gut für anspruchsvolle Office-Anwendungen eignet. Durch die Möglichkeit, sie mit externen Grafikkarten zu verbinden, ist sie trotzdem bis hin zu hochwertigen Gaming-Notebooks zu finden.

Technische Daten

DirectX-Version11.2
Chip-Takt950 MHz
Speichertakt933 MHz
Dedizierter SpeicherNein
SpeichertypDDR3
Speicheranbindung128 Bit
Texture-Mapping-Units4
Pixelfüllrate1000 Mpixel/s
Speicherbandbreite30 GB/s
Fertigungsprozess14 nm
Transistoren1300 Mio.

Vergleiche Notebooks mit Intel HD Graphics 5500

6
  1. ASUS X540LA-DM1052T Braun

    1. 15,6" entspiegelt (1920 x 1080, Full-HD)
    2. 1 TB
    3. 4 GB
    4. 1,9 kg
    1. CPU Intel Core i3-5005U / 2 GHz / Dual-Core
    2. Grafik Intel HD Graphics 5500
    3. System Microsoft Windows 10 Home (64 Bit)
  2. HP 17-cp2755ng

    Deal: Im Angebot HP Store Nur solange der Vorrat reicht. Weitere Details im Shop:
    1. 17,3" IPS, entspiegelt (1920 x 1080, Full-HD)
    2. 512 GB SSD
    3. 8 GB
    4. 7,25 Std.
    5. 2,07 kg
    1. CPU AMD Ryzen 5 7520U / 2,8 GHz / Quad-Core
    2. Grafik AMD Radeon 610M
    3. System Microsoft Windows 11 Home (64 Bit)
    649,00 €449,00 €200 € (30,8 %) RABATTHP Store, inkl. Versand,
    Händlerangabe:
    Zuletzt niedrigster Preis in 30 Tagen in unserem Preisvergleich: 448,99 €
  3. ASUS X540LA-DM1156T Braun

    1. 15,6" entspiegelt (1920 x 1080, Full-HD)
    2. 256 GB SSD
    3. 8 GB
    4. 4 Std.
    5. 1,9 kg
    1. CPU Intel Core i3-5005U / 2 GHz / Dual-Core
    2. Grafik Intel HD Graphics 5500
    3. System Microsoft Windows 10 Home (64 Bit)
  4. ASUS X540LA-DM1155T Braun

    1. 15,6" entspiegelt (1920 x 1080, Full-HD)
    2. 128 GB SSD
    3. 8 GB
    4. 4 Std.
    5. 1,9 kg
    1. CPU Intel Core i3-5005U / 2 GHz / Dual-Core
    2. Grafik Intel HD Graphics 5500
    3. System Microsoft Windows 10 Home (64 Bit)
  5. ASUS X540LA-DM1155 Braun

    1. 15,6" entspiegelt (1920 x 1080, Full-HD)
    2. 128 GB SSD
    3. 8 GB
    4. 4 Std.
    5. 1,9 kg
    1. CPU Intel Core i3-5005U / 2 GHz / Dual-Core
    2. Grafik Intel HD Graphics 5500
    3. System ohne Betriebssystem
  6. ASUS X540LA-XX990T Braun

    1. 15,6" glänzend (1366 x 768, WXGA)
    2. 1 TB
    3. 8 GB
    4. 4 Std.
    5. 1,9 kg
    1. CPU Intel Core i3-5005U / 2 GHz / Dual-Core
    2. Grafik Intel HD Graphics 5500
    3. System Microsoft Windows 10 Home (64 Bit)
    1. HP StoreHP FRÜHLINGS RABATTE

      JETZT ZUGREIFEN: NOTEBOOKS IM HP STORE KRÄFTIG REDUZIERT

      ZU DEN HP ANGEBOTEN
      HP 14-em0733ng
    2. LenovoLENOVO NOTEBOOK ANGEBOTE

      SALE BEI LENOVO - JETZT KRÄFTIG BEI LENOVO SPAREN

      LENOVO DEALS ZEIGEN
      Lenovo ThinkPad E14 G6 21M3CTO1WWDE4
  7. ASUS X540LA-DM1208T Braun

    1. 15,6" entspiegelt (1920 x 1080, Full-HD)
    2. 1 TB
    3. 8 GB
    4. 4 Std.
    5. 1,9 kg
    1. CPU Intel Core i3-5005U / 2 GHz / Dual-Core
    2. Grafik Intel HD Graphics 5500
    3. System Microsoft Windows 10 Home (64 Bit)
1 - 6 von 6

Die beliebtesten Grafikkarten bei Notebookinfo.de

  1. Intel Arc 140VIntel Arc 140V
  2. Intel Iris Xe Graphics G7 96 EUsIntel Iris Xe Graphics G7 96 EUs
  3. NVIDIA GeForce RTX 2050NVIDIA GeForce RTX 2050
  4. NVIDIA GeForce RTX 4070NVIDIA GeForce RTX 4070
  5. AMD Radeon 610MAMD Radeon 610M
  6. Intel Iris Xe Graphics G7 80 EUsIntel Iris Xe Graphics G7 80 EUs
  7. NVIDIA GeForce RTX 4050NVIDIA GeForce RTX 4050
  8. Intel Arc 8C-iGPU 2.25GHzIntel Arc 8C-iGPU 2.25GHz
  9. AMD Radeon RX Vega 7AMD Radeon RX Vega 7
  10. Intel Arc 7C-iGPU 2.2GHzIntel Arc 7C-iGPU 2.2GHz
  11. NVIDIA GeForce RTX 4060NVIDIA GeForce RTX 4060
  12. UHD Graphics 64EUsUHD Graphics 64EUs

Du möchtest Hilfe bei der Auswahl?

  1. Notebook KonfiguratorNotebook Konfigurator starten
  2. Interaktive KaufberatungInteraktive Kaufberatung starten