Intel Pentium N4200

Intel Pentium N4200

63 Notebooks mit Intel Pentium N4200 im Vergleich

Beschreibung

Der Intel Pentium N4200 ist ein kostengünstiges Quad-Core-SoC für Einsteiger-Notebooks und 2-in-1-Geräte, das am 1. September 2016 vorgestellt wurde. Das SoC ist das Spitzenmodell des neuen Apollo Lake-Line-Ups für mobile Geräte und löst die Braswell-Vorgänger Pentium N3700 und N3710 ab. Der Prozessor verfügt über 4 CPU-Kerne, die eine Basistaktfrequenz von 1,1 GHz haben. Die Kerne haben eine der Intel Turbo Boost-Technologie ähnliche Funktion, durch die sie eine Burst-Frequenz von maximal 2,5 GHz erreichen können. Die Hyper-Threading-Technologie ist nicht verfügbar, wodurch die Zahl der Threads auf 4 begrenzt ist. Auf dem SoC ist eine Intel HD 505 Grafikeinheit verbaut, die eine Basistaktfrequenz von 200 MHz und eine Burst-Frequenz von 750 MHz hat. Der integrierte Speichercontroller unterstützt bis zu 8 GB Dual-Channel DDR3L/LPDDR3-1866 und LPDDR4-2400 Speicher.

Architektur
Der Intel Pentium N4200 basiert auf der Goldmont-Mikroarchitektur, die nach der Silvermont-Architektur von 2013 den 2. Ableger der ursprünglichen Atom-CPU darstellt. Wie der Silvermont-basierte Die-Shrink Airmont, benutzt auch Goldmont die 14 nm Low-Power-Prozesstechnologie (P1273) mit 3D Tri-Gate-Transistoren. Der Intel Pentium N4200 gehört zur Apollo Lake-Serie, die als einzige den Verbrauchermarkt für mobile Geräte bedient, nachdem die parallel geplanten Broxton-SoCs für Smartphones und Tablets in der 1. Jahreshälfte 2016 ersatzlos gestrichen wurden. Die Goldmont-Mikroarchitektur führt einige Verbesserungen gegenüber Silvermont ein. Während weiterhin die MMX-Instruktionen, SSE4.2-Erweiterungen, AES-Instruktionen, die EM64-Technologie, NX/XD, VT-x und die Burst-Performance-Technologie unterstützt werden, wurden die Intel Virtualization Technology for Directed I/O (VT-d) und die SHA-Erweiterungen mit Hardware-Beschleunigung für Secure Hash-Algorithmen hinzugefügt. Apollo Lake macht erstmals von den bereits vorher implementierten S0ix Sleep States Gebrauch, die u.a. flexiblere Schlafstadien und einen geringeren Stromverbrauch im Idle ermöglichen. Der Vorteil dabei ist, dass nun auch die moderne Standby-Funktion von Windows 10 unterstützt wird, die bei den vorigen SoC-Generationen nicht verfügbar war. Eine weitere wichtige Neuerung ist die Unterstützung für LPDDR4-Speicher.

Intel hat den Apollo Lake-SoCs eine moderne Grafikeinheit spendiert, die auf der Intel Gen9-Grafikengine basiert und damit auf dem selben Stand wie die Skylake- und Kaby Lake-iGPUs ist. Vorteil ist u.a. die Unterstützung für aktuellere Versionen der APIs DirectX, OpenGL und OpenCL. Der Intel Pentium N4200 verfügt über eine Intel HD 505 GPU, die im Gegensatz zur Intel HD 500 über 50% mehr, also insgesamt 18, Execution Units (EUs) hat. Mit einer Burst-Frequenz von 750 MHz ist sie daher die leistungsfähigste GPU der Einführungsmodelle. Sie unterstützt Hardware-Decodierung für H.264, VC-1, WMV9, H.265/HEVC und VP9.

Leistung
Laut Intel ist der Intel Pentium N4200 trotz der niedrigeren Basistaktfrequenz im SYSmark 2014 bis zu 30% leistungsfähiger als der Pentium N3710 von Anfang 2016. Dies deutet auf eine deutlich höhere Instruction-per-Clock-Leistung (IPC) hin. Noch beeindruckender fällt das Benchmark für die neuere integrierte GPU aus, die einen ca. 45% höheren Wert als die Intel HD Graphics 405 im 3Dmark Skydiver erreicht. Die TDP bleibt dennoch mit 6 Watt unverändert. Damit sollte das SoC ein zufriedenstellendes Arbeitstempo bei niedrigem Stromverbrauch garantieren.

Technische Daten

Erscheinungsdatum01.09.2016
CodenameApollo Lake
Taktfrequenz1,1 GHz
Boost-Taktfrequenz2,5 GHz
Anzahl der Kerne4
Threads4
L2-Cache2 MB
Fertigungstechnologie14 nm
Interne GrafikIntel Iris Graphics 505
GPU Frequenz750 MHz
TDP6 Watt
SpeicherunterstützungDDR3L/LPDDR3-1866, LPDDR4-2400

Vergleiche Notebooks mit Intel Pentium N4200

63
  1. ASUS Chromebook C423 C423NA-EB0243

    1. 14" entspiegelt (1920 x 1080, Full-HD)
    2. 64 GB SSD
    3. 4 GB
    4. 10 Std.
    5. 1,2 kg
    1. CPU Intel Pentium N4200 / 1,1 GHz / Quad-Core
    2. Grafik Intel HD Graphics 505
    3. System Google Chrome OS
  2. HP OmniBook 7 17-dc0775ng

    Deal: Im Angebot HP Store Nur solange der Vorrat reicht. Weitere Details im Shop:
    1. 17,3" IPS, glänzend (1920 x 1080, Full-HD)
    2. 1 TB SSD
    3. 32 GB
    4. 12,25 Std.
    5. 2,34 kg
    6. KI-Chip
    1. CPU Intel Core Ultra 7 258V / 2,2 GHz / Octa-Core
    2. Grafik Intel Arc 140V
    3. System Microsoft Windows 11 Professional (64 Bit)
    1.499,00 €1.249,00 €250 € (16,7 %) RABATTHP Store, inkl. Versand,
    Händlerangabe:
    Zuletzt niedrigster Preis in 30 Tagen in unserem Preisvergleich: 1.499,00 €
  3. Acer Chromebook 514 CB514-1HT-P00W Gold

    1. 14" IPS, glänzend (1920 x 1080, Full-HD)
    2. 64 GB SSD
    3. 4 GB
    4. 1,5 kg
    1. CPU Intel Pentium N4200 / 1,1 GHz / Quad-Core
    2. Grafik Intel HD Graphics 505
    3. System Google Chrome OS
  4. Acer Chromebook Spin 15 CP315-1H (NX.GWGEG.002)

    1. 15,6" IPS, glänzend (1920 x 1080, Full-HD)
    2. 64 GB SSD
    3. 8 GB
    4. 13 Std.
    5. 2,1 kg
    1. CPU Intel Pentium N4200 / 1,1 GHz / Quad-Core
    2. Grafik Intel HD Graphics 505
    3. System Google Chrome OS
  5. Acer Switch 3 SW312-31-P4UV

    1. 12,2" IPS, glänzend (1920 x 1200, WUXGA)
    2. 64 GB SSD
    3. 4 GB
    4. 8 Std.
    5. 1,25 kg
    1. CPU Intel Pentium N4200 / 1,1 GHz / Quad-Core
    2. Grafik Intel HD Graphics 505
    3. System Microsoft Windows 10 Home (64 Bit)
  6. Acer Switch 3 SW312-31-P9HU

    1. 12,2" IPS, glänzend (1920 x 1200, WUXGA)
    2. 128 GB SSD
    3. 4 GB
    4. 8 Std.
    5. 1,25 kg
    1. CPU Intel Pentium N4200 / 1,1 GHz / Quad-Core
    2. Grafik Intel HD Graphics 505
    3. System Microsoft Windows 10 S
    1. Acer StoreACER WAHNSINNS-DEALS

      NUR HIER: 5% EXTRA RABATT EXKLUSIV ON TOP

      JETZT DEAL SICHERN
      Acer Chromebook 515 CB515-2HT-39N3
    2. HP StoreHP BACK TO SCHOOL DEALS

      JETZT ZUGREIFEN: NOTEBOOKS IM HP STORE KRÄFTIG REDUZIERT

      ZU DEN HP ANGEBOTEN
      HP 255 G10 (A23HBEA)
  7. Acer Chromebook 14 CB514-1HT-P0X8

    1. 14" IPS, matt (1920 x 1080, Full-HD)
    2. 64 GB SSD
    3. 4 GB
    4. 12 Std.
    5. 1,4 kg
    1. CPU Intel Pentium N4200 / 1,1 GHz / Quad-Core
    2. Grafik Intel HD Graphics 505
    3. System Google Chrome OS
  8. Acer Switch 3 SW312-31-P3HK

    1. 12,2" IPS, glänzend (1920 x 1200, WUXGA)
    2. 128 GB SSD
    3. 4 GB
    4. 8 Std.
    5. 1,25 kg
    1. CPU Intel Pentium N4200 / 1,1 GHz / Quad-Core
    2. Grafik Intel HD Graphics 505
    3. System Microsoft Windows 10 S
  9. Acer Chromebook 15 CB515-1HT-P58C Silber

    1. 15,6" IPS, matt (1920 x 1080, Full-HD)
    2. 64 GB SSD
    3. 4 GB
    4. 12 Std.
    5. 1,95 kg
    1. CPU Intel Pentium N4200 / 1,1 GHz / Quad-Core
    2. Grafik Intel HD Graphics 505
    3. System Google Chrome OS
  10. Acer Aspire 17 A17-51M-77WX

    Deal: Jetzt für 894,05 € im Acer Store - ACER WAHNSINNS-DEALS: NUR MIT 5% EXTRA RABATT ÜBER NOTEBOOKINFO.DE
    1. 17,3" IPS, matt (1920 x 1080, Full-HD, 60 Hz)
    2. 1 TB SSD
    3. 32 GB
    4. 8,5 Std.
    5. 2,09 kg
    1. CPU Intel Core i7-13620H / 1,8 GHz / Deca-Core
    2. Grafik Intel UHD Graphics 64EUs
    3. System Microsoft Windows 11 Home (64 Bit)
    1.099,00 €894,05 €204,95 € (18.6 %) RABATTAcer Store, inkl. Versand,
    Händlerangabe:
    Zuletzt niedrigster Preis in 30 Tagen in unserem Preisvergleich: 934,15 €
  11. Acer Aspire ES1-732-P9EX

    1. 17,3" glänzend (1600 x 900, WSXGA)
    2. 256 GB SSD
    3. 8 GB
    4. 3,5 Std.
    5. 2,8 kg
    1. CPU Intel Pentium N4200 / 1,1 GHz / Quad-Core
    2. Grafik Intel HD Graphics 505
    3. System Microsoft Windows 10 Home (64 Bit)
  12. Acer Spin 1 SP111-32N-P33G Silber

    1. 11,6" IPS, glänzend (1920 x 1080, Full-HD)
    2. 64 GB SSD
    3. 4 GB
    4. 8 Std.
    5. 1,25 kg
    1. CPU Intel Pentium N4200 / 1,1 GHz / Quad-Core
    2. Grafik Intel HD Graphics 505
    3. System Microsoft Windows 10 S
  1. ...
1 - 10 von 63

Die beliebtesten Prozessoren bei Notebookinfo.de

  1. Intel Core Ultra 7 258VIntel Core Ultra 7 258V
  2. Intel Core i7-13620HIntel Core i7-13620H
  3. AMD Ryzen 5 7520UAMD Ryzen 5 7520U
  4. AMD Ryzen AI 7 350AMD Ryzen AI 7 350
  5. Intel Core Ultra 9 275HXIntel Core Ultra 9 275HX
  6. Intel Core i7-1355UIntel Core i7-1355U
  7. Intel Core i5-1334UIntel Core i5-1334U
  8. Intel Core 7 150UIntel Core 7 150U
  9. Intel Core 5 120UIntel Core 5 120U
  10. AMD Ryzen 5 7530UAMD Ryzen 5 7530U
  11. AMD Ryzen AI 5 340AMD Ryzen AI 5 340
  12. AMD Ryzen 7 7730UAMD Ryzen 7 7730U

Du möchtest Hilfe bei der Auswahl?

  1. Notebook KonfiguratorNotebook Konfigurator starten
  2. Interaktive KaufberatungInteraktive Kaufberatung starten