NVIDIA GeForce MX250

NVIDIA GeForce MX250

7 Notebooks mit NVIDIA GeForce MX250 im Vergleich

Beschreibung

Nvidia GeForce MX250 - Gaming für Einsteiger
Die Nvidia GeForce MX250 wird in sehr vielen Notebooks verbaut und deckt dabei eine hohe Bandbreite ab: Sowohl in kleinen 13-Zoll-Ultrabooks und 2-in-1-Convertibles als auch in 15-Zoll-Multimedia-Notebooks oder 17-Zoll-Desktop-Replacements ist sie zu finden. Genauer gesagt, muss man hier zwischen zwei Varianten dieser GPU unterscheiden und es gibt bis auf ausgiebige Recherche des Notebook-Modellnames und der Suchbegriffe "MX250 TDP" keine Möglichkeit, der zweifelsfreien Information. Dabei wäre es schon wichtig zu wissen, denn die beiden Versionen dieser Grafikkarte unterscheiden sich enorm.

25 Watt oder 10 Watt Verbrauch?
Damit nicht genug, es wird noch verwirrender. Der Hersteller Nvidia hat für die GeForce MX250 einfach den Namen der bestehenden MX150 geändert. Die "neue" Karte ist also nur eine Rebrand des Vorgängers. Auch da gab es allerdings die Problematik, dass einige wenige Exemplare in ausgewählten Notebooks etwa 30 Prozent besser performen, weil sie statt 10 Watt bis zu 25 Watt verbrauchen dürfen. Warum nur 30 Prozent Zuwachs bei mehr als doppeltem Verbrauch? Weil die Stromsparvariante der MX250 am "Sweet Spot" operiert. Bei 10 Watt ist die Ausbeute an Leistung pro Watt am höchsten und jedes weitere Watt an Mehrverbrauch bringt nicht mehr proportional mehr Performance.

Nach dem Kauf kann die Device ID zur Bestimmung mit dem Tool GPU-Z ausgelesen werden. Die Kennung "1D13" steht dabei für die starke 25-Watt-Variante, "1D52" ist die Stromsparversion, die in der Regel in Ultrabooks landet.

So oder so mehr Performance als mit Intel UHD und Iris
Für viele Notebooks bedeutet die GeForce MX250 den Schritt hin zur Spielbarkeit von vielen Spieletiteln. Schon die Stromspar-MX250 hat die doppelte Grafikleistung einer Intel UHD 620, die in vielen Notebook-Prozessoren integriert ist. Fortnite läuft auf allen genannten Karten, bei PUBG darf man mit der MX250 allerdings schon FullHD-Auflösung anwählen, was auf der Intel UHD keine gute Idee ist. Bei älteren Titeln, also 2017 und älter, habt ihr hohe Chancen auf Spielbarkeit. GTA V zum Beispiel liefert mehr als 40 FPS in FullHD mit hohen Details.

Die Notebooks mit Nvidia GeForce MX250 aus der Acer-Aspire-Serie, der HP-Envy- und -Spectre-Modellreihen oder den Asus Vivobooks sind jetzt alles keine Gaming-Maschinen, die Karte bietet allerdings keine so düstere Perspektive wie die integrierten Grafikeinheiten von Intel. Falls euch das nicht reicht, schaut euch im Einstiegssegment der Gaming-Notebooks um. Typische Karten sind hier die GeForce GTX 1050, 1650 oder auch eine AMD Radeon RX 560X für Sparfüchse. In dieser Leistungsklasse gibt es kaum ein Spiel, was nicht mindestens mittlere Details in FullHD erreicht.

Technische Daten

DirectX-Version12
Chip-Takt1518 MHz
Chip-Takt Boost1582 MHz
Speichertakt7000 MHz
Dedizierter SpeicherJa
Speichergröße4096 MB
SpeichertypGDDR5
Speicheranbindung64 Bit
Pipelines384
Rechenleistung über Stream-Prozessoren1166 GFlops
Pixelfüllrate24300 Mpixel/s
Fertigungsprozess14 nm

Vergleiche Notebooks mit NVIDIA GeForce MX250

7
  1. Samsung Galaxy Book Flex 15.6 Royal Blue NP950QCG-X02DE

    1. 15,6" glänzend (1920 x 1080, Full-HD)
    2. 512 GB SSD
    3. 16 GB
    4. 19 Std.
    5. 1,57 kg
    1. CPU Intel Core i7-1065G7 / 1,3 GHz / Quad-Core
    2. Grafik NVIDIA GeForce MX250 4 GB
    3. System Microsoft Windows 10 Home (64 Bit)
  2. HP 17-cp2755ng

    Deal: Im Angebot HP Store Nur solange der Vorrat reicht. Weitere Details im Shop:
    1. 17,3" IPS, entspiegelt (1920 x 1080, Full-HD)
    2. 512 GB SSD
    3. 8 GB
    4. 7,25 Std.
    5. 2,07 kg
    1. CPU AMD Ryzen 5 7520U / 2,8 GHz / Quad-Core
    2. Grafik AMD Radeon 610M
    3. System Microsoft Windows 11 Home (64 Bit)
    649,00 €449,00 €200 € (30,8 %) RABATTHP Store, inkl. Versand,
    Händlerangabe:
    Zuletzt niedrigster Preis in 30 Tagen in unserem Preisvergleich: 448,99 €
  3. HP Pavilion 15-cs3775ng

    1. 15,6" IPS, randlos (1920 x 1080, Full-HD)
    2. 1 TB SSD
    3. 16 GB
    4. 10 Std.
    5. 1,85 kg
    1. CPU Intel Core i7-1065G7 / 1,3 GHz / Quad-Core
    2. Grafik NVIDIA GeForce MX250 4 GB
    3. System Microsoft Windows 10 Home (64 Bit)
  4. Samsung Galaxy Book Flex 15.6 Royal Silver NP950QCG-X01DE

    1. 15,6" glänzend (1920 x 1080, Full-HD)
    2. 512 GB SSD
    3. 16 GB
    4. 1,52 kg
    1. CPU Intel Core i7-1065G7 / 1,3 GHz
    2. Grafik NVIDIA GeForce MX250 4 GB
    3. System Microsoft Windows 10 Home (64 Bit)
  5. ASUS ZenBook 14 UX434FLC-A5370T Silber

    1. 14" entspiegelt (1920 x 1080, Full-HD)
    2. 1 TB SSD
    3. 16 GB
    4. 1,2 kg
    1. CPU Intel Core i7-1065G7 / 1,3 GHz
    2. Grafik NVIDIA GeForce MX250 4 GB
    3. System Microsoft Windows 10 Home (64 Bit)
  6. Acer Swift 5 SF514-54GT-765J Weiß

    1. 14" IPS, glänzend (1920 x 1080, Full-HD)
    2. 1 TB SSD
    3. 16 GB
    4. 9 Std.
    5. 0,99 kg
    1. CPU Intel Core i7-1065G7 / 1,3 GHz / Quad-Core
    2. Grafik NVIDIA GeForce MX250
    3. System Microsoft Windows 10 Home (64 Bit)
    1. HP StoreHP FRÜHLINGS RABATTE

      JETZT ZUGREIFEN: NOTEBOOKS IM HP STORE KRÄFTIG REDUZIERT

      ZU DEN HP ANGEBOTEN
      HP 14-em0733ng
    2. LenovoLENOVO NOTEBOOK ANGEBOTE

      SALE BEI LENOVO - JETZT KRÄFTIG BEI LENOVO SPAREN

      LENOVO DEALS ZEIGEN
      Lenovo ThinkPad E14 G6 21M3CTO1WWDE4
  7. Acer Swift 5 SF514-54GT-75JZ Blau

    1. 14" IPS, glänzend (1920 x 1080, Full-HD)
    2. 1 TB SSD
    3. 16 GB
    4. 9 Std.
    5. 0,99 kg
    1. CPU Intel Core i7-1065G7 / 1,3 GHz
    2. Grafik NVIDIA GeForce MX250 4 GB
    3. System Microsoft Windows 10 Professional (64 Bit)
  8. HP Pavilion 14-ce3040ng

    1. 14" IPS, entspiegelt (1920 x 1080, Full-HD)
    2. 1 TB SSD
    3. 16 GB
    4. 10,5 Std.
    5. 1,6 kg
    1. CPU Intel Core i7-1065G7 / 1,3 GHz
    2. Grafik NVIDIA GeForce MX250 4 GB
    3. System Microsoft Windows 10 Home (64 Bit)
1 - 7 von 7

Die beliebtesten Grafikkarten bei Notebookinfo.de

  1. Intel Iris Xe Graphics G7 96 EUsIntel Iris Xe Graphics G7 96 EUs
  2. Intel Arc 140VIntel Arc 140V
  3. NVIDIA GeForce RTX 4070NVIDIA GeForce RTX 4070
  4. Intel Iris Xe Graphics G7 80 EUsIntel Iris Xe Graphics G7 80 EUs
  5. Intel Arc 8C-iGPU 2.25GHzIntel Arc 8C-iGPU 2.25GHz
  6. Intel Arc 7C-iGPU 2.2GHzIntel Arc 7C-iGPU 2.2GHz
  7. AMD Radeon 610MAMD Radeon 610M
  8. NVIDIA GeForce RTX 4050NVIDIA GeForce RTX 4050
  9. NVIDIA GeForce RTX 2050NVIDIA GeForce RTX 2050
  10. UHD Graphics 64EUsUHD Graphics 64EUs
  11. Intel Xe 4C-iGPU 1.95 GHzIntel Xe 4C-iGPU 1.95 GHz
  12. NVIDIA GeForce RTX 3050NVIDIA GeForce RTX 3050

Du möchtest Hilfe bei der Auswahl?

  1. Notebook KonfiguratorNotebook Konfigurator starten
  2. Interaktive KaufberatungInteraktive Kaufberatung starten