1. Acer StoreACER BLACK FRIDAY DEALS

    BONUS NUR HIER: 5% EXTRA RABATT EXKLUSIV ON TOP

    JETZT DEAL SICHERN
    Acer Chromebook 14 CB314-3HT-P3UX
  2. HP BLACK FRIDAY GESTARTET

    JETZT ZUGREIFEN: NOTEBOOKS BEI HP KRÄFTIG REDUZIERT

    ZU DEN HP ANGEBOTEN
    HP 15-fc0720ng

Notebook Konfigurator

935
  1. HP 15-fc0760ng

    Deal: Im Angebot HP Store Nur solange der Vorrat reicht. Weitere Details im Shop:
    1. 15,6" IPS, entspiegelt (1920 x 1080, Full-HD)
    2. 1 TB SSD
    3. 16 GB
    4. 1,59 kg
    1. CPU AMD Ryzen 5 5625U / 2,3 GHz / Hexa-Core
    2. Grafik AMD Radeon RX Vega 7
    3. System Microsoft Windows 11 Home (64 Bit)
    698,99 €444,00 €254,99 € (36,5 %) RABATTHP Store, inkl. Versand,
    Händlerangabe:
    Zuletzt niedrigster Preis in 30 Tagen in unserem Preisvergleich: 594,14 €
  2. Acer Predator Helios Neo 18 AI PH18-72-94HW

    Deal: Jetzt 664,95 € Rabatt - ACER BLACK FRIDAY DEALS: NUR MIT 5% EXTRA RABATT ÜBER NOTEBOOKINFO.DE
    1. 18" IPS, matt (2560 x 1600, WQXGA, 250 Hz)
    2. 2 TB SSD
    3. 64 GB
    4. 5 Std.
    5. 3,3 kg
    6. KI-Chip
    1. CPU Intel Core Ultra 9 275HX / 2,1 GHz / Tetracosa-Core
    2. Grafik NVIDIA GeForce RTX 5070 Ti 12 GB
    3. System Microsoft Windows 11 Home (64 Bit)
    3.299,00 €2.634,05 €664,95 € (20.2 %) RABATTAcer Store, inkl. Versand,
    Händlerangabe:
    Zuletzt niedrigster Preis in 30 Tagen in unserem Preisvergleich: 2.804,15 €
  3. HP 17-cn3760ng

    Deal: Im Angebot HP Store Nur solange der Vorrat reicht. Weitere Details im Shop:
    1. 17,3" IPS, entspiegelt (1920 x 1080, Full-HD)
    2. 512 GB SSD
    3. 16 GB
    4. 8 Std.
    5. 2,08 kg
    1. CPU Intel Core i7-1355U / 1,2 GHz / Deca-Core
    2. Grafik Intel Iris Xe Graphics G7 96 EUs
    3. System Microsoft Windows 11 Home (64 Bit)
    999,01 €649,00 €350,01 € (35 %) RABATTHP Store, inkl. Versand,
    Händlerangabe:
    Zuletzt niedrigster Preis in 30 Tagen in unserem Preisvergleich: 849,16 €
  4. HP OmniBook 7 17-dc0795n

    Deal: Im Angebot HP Store Nur solange der Vorrat reicht. Weitere Details im Shop:
    1. 17,3" IPS, glänzend (1920 x 1080, Full-HD)
    2. 2 TB SSD
    3. 32 GB
    4. 12,25 Std.
    5. 2,34 kg
    6. KI-Chip
    1. CPU Intel Core Ultra 7 258V / 2,2 GHz / Octa-Core
    2. Grafik NVIDIA GeForce RTX 4050 6 GB
    3. System Microsoft Windows 11 Professional (64 Bit)
    1.899,00 €1.449,00 €450 € (23,7 %) RABATTHP Store, inkl. Versand,
    Händlerangabe:
    Zuletzt niedrigster Preis in 30 Tagen in unserem Preisvergleich: 1.614,15 €
  5. HP 15-fc0720ng

    Deal: Im Angebot HP Store Nur solange der Vorrat reicht. Weitere Details im Shop:
    1. 15,6" IPS, entspiegelt (1920 x 1080, Full-HD)
    2. 512 GB SSD
    3. 8 GB
    4. 10,5 Std.
    5. 1,59 kg
    1. CPU AMD Athlon Silver 7120U / 2,4 GHz / Dual-Core
    2. Grafik AMD Radeon 610M
    3. System Microsoft Windows 11 Home (64 Bit)
    499,00 €299,00 €200 € (40,1 %) RABATTHP Store, inkl. Versand,
    Händlerangabe:
    Zuletzt niedrigster Preis in 30 Tagen in unserem Preisvergleich: 298,99 €
  6. HP ProBook 4 G1i 16 (CB4M2EA)

    Deal: Im Angebot HP Store Nur solange der Vorrat reicht. Weitere Details im Shop:
    1. 16" IPS, entspiegelt (1920 x 1200, WUXGA)
    2. 1 TB SSD
    3. 32 GB
    4. 1,74 kg
    5. KI-Chip
    1. CPU Intel Core Ultra 5 225U / 2,4 GHz / Dodeca-Core
    2. Grafik Intel Xe 4C-iGPU 2.0 GHz
    3. System Microsoft Windows 11 Professional (64 Bit)
    1.075,00 €879,01 €195,99 € (18,2 %) RABATTHP Store, inkl. Versand,
    Händlerangabe:
    Zuletzt niedrigster Preis in 30 Tagen in unserem Preisvergleich: 879,00 €
    1. Acer StoreACER BLACK FRIDAY DEALS

      BONUS NUR HIER: 5% EXTRA RABATT EXKLUSIV ON TOP

      JETZT DEAL SICHERN
      Acer Chromebook 14 CB314-3HT-P3UX
    2. HP StoreHP BLACK FRIDAY GESTARTET

      JETZT ZUGREIFEN: NOTEBOOKS BEI HP KRÄFTIG REDUZIERT

      ZU DEN HP ANGEBOTEN
      HP 15-fc0720ng
  7. HP 17-cp2750ng

    Deal: Im Angebot HP Store Nur solange der Vorrat reicht. Weitere Details im Shop:
    1. 17,3" IPS, entspiegelt (1920 x 1080, Full-HD, 60 Hz)
    2. 512 GB SSD
    3. 8 GB
    4. 7,25 Std.
    5. 2,07 kg
    1. CPU AMD Ryzen 5 7520U / 2,8 GHz / Quad-Core
    2. Grafik AMD Radeon 610M
    3. System Microsoft Windows 11 Home (64 Bit)
    649,00 €444,00 €205 € (31,6 %) RABATTHP Store, inkl. Versand,
    Händlerangabe:
    Zuletzt niedrigster Preis in 30 Tagen in unserem Preisvergleich: 551,65 €
  8. Acer Predator Helios Neo 18 AI PH18-72-94HW

    Deal: Jetzt 664,95 € Rabatt - ACER BLACK FRIDAY DEALS: NUR MIT 5% EXTRA RABATT ÜBER NOTEBOOKINFO.DE
    1. 18" IPS, matt (2560 x 1600, WQXGA, 250 Hz)
    2. 2 TB SSD
    3. 64 GB
    4. 5 Std.
    5. 3,3 kg
    6. KI-Chip
    1. CPU Intel Core Ultra 9 275HX / 2,1 GHz / Tetracosa-Core
    2. Grafik NVIDIA GeForce RTX 5070 Ti 12 GB
    3. System Microsoft Windows 11 Home (64 Bit)
    3.299,00 €2.634,05 €664,95 € (20.2 %) RABATTAcer Store, inkl. Versand,
    Händlerangabe:
    Zuletzt niedrigster Preis in 30 Tagen in unserem Preisvergleich: 2.804,15 €
  9. HP 17-cn3720ng

    Deal: Jetzt 15% Rabatt im HP Store - EXKLUSIV - NUR HIER - 15% RABATT BEI HP - nur bis 24.11.2025
    1. 17,3" IPS, entspiegelt (1920 x 1080, Full-HD)
    2. 512 GB SSD
    3. 16 GB
    4. 8 Std.
    5. 2,08 kg
    1. CPU Intel Core i5-1334U / 0,9 GHz / Deca-Core
    2. Grafik Intel Iris Xe Graphics G7 80 EUs
    3. System Microsoft Windows 11 Home (64 Bit)
    749,00 €636,65 €112,35 € (15 %) RABATTHP Store, inkl. Versand,
    Händlerangabe:
    Zuletzt niedrigster Preis in 30 Tagen in unserem Preisvergleich: 636,64 €
  10. Acer Predator Helios Neo 18 AI PHN18-72-94G6

    Deal: Jetzt 15% Rabatt im Acer Store - EXKLUSIV - NUR HIER - 15% RABATT BEI ACER
    1. 18" IPS, matt (2560 x 1600, WQXGA, 250 Hz)
    2. 1 TB SSD
    3. 32 GB
    4. 5 Std.
    5. 3,3 kg
    6. KI-Chip
    1. CPU Intel Core Ultra 9 275HX / 2,1 GHz / Tetracosa-Core
    2. Grafik NVIDIA GeForce RTX 5070 Ti 12 GB
    3. System Microsoft Windows 11 Home (64 Bit)
    2.899,00 €2.464,15 €434,85 € (15 %) RABATTAcer Store, inkl. Versand,
    Händlerangabe:
    Zuletzt niedrigster Preis in 30 Tagen in unserem Preisvergleich: 2.504,05 €
  11. Lenovo IdeaPad Slim 5 15ARP10 83J3CTO1WWDE1

    1. 15,3" IPS, matt (1920 x 1200, WUXGA, 60 Hz)
    2. 512 GB SSD
    3. 16 GB
    4. 21,4 Std.
    5. 1,49 kg
    1. CPU AMD Ryzen 5 7535HS / 3,3 GHz / Hexa-Core
    2. Grafik AMD Radeon 660M
    3. System Microsoft Windows 11 Home (64 Bit)
    608,14 €Lenovo, inkl. Versand,
    Händlerangabe:
    Zuletzt niedrigster Preis in 30 Tagen in unserem Preisvergleich: 699,01 €
  12. HP ProBook 4 G1a 14 (AD2M7ET)

    Deal: Jetzt 10% Rabatt im HP Store - EXKLUSIV - NUR HIER - 10% RABATT BEI HP - nur bis 24.11.2025
    1. 14" IPS, entspiegelt (1920 x 1200, WUXGA)
    2. 512 GB SSD
    3. 16 GB
    4. 1,39 kg
    5. KI-Chip
    1. CPU AMD Ryzen AI 7 350 / 2 GHz / Octa-Core
    2. Grafik AMD Radeon 860M
    3. System Microsoft Windows 11 Professional (64 Bit)
    909,01 €818,11 €90,90 € (10 %) RABATTHP Store, inkl. Versand,
    Händlerangabe:
    Zuletzt niedrigster Preis in 30 Tagen in unserem Preisvergleich: 800,10 €
  1. ...
1 - 10 von 935

Notebook-Konfigurator: Finde deinen Wunsch-Laptop 2025

Mit unserem Notebook-Konfigurator filterst du mit wenigen Klicks gezielt den für dich passenden Laptop aus einer riesigen Auswahl von Notebooks und Shop-Angeboten heraus. Neben Marke, Budget, Größe und Speicherplatz lässt sich das Angebot auch nach Leistung, Display-Varianten und Anschlüssen durchsuchen. Deine Favoriten kannst du bequem auf deinem Merkzettel speichern und vergleichen. Über die einzelnen Produktseiten findest du zusätzlich auch andere Ausstattungsvarianten der gleichen Serie.

2025 bringt spannende technologische Fortschritte: KI-Integration mit NPUs für lokale KI-Funktionen, deutlich verbesserte Akkulaufzeiten von 20+ Stunden bei effizienten Prozessoren, OLED-Displays als neuer Standard und Wi-Fi 7 in aktuellen Modellen. Hier haben wir wichtige Tipps für das sinnvolle Zusammenstellen deines persönlichen Vergleichs mit unserem Notebook-Konfigurator:

  1. Preis-Leistung optimieren
  2. Größe, Gewicht & Akkulaufzeit - Die Mobilitätsfrage
  3. Prozessor und Grafikkarte - Das Herzstück des Notebooks
  4. Konfiguriere genug Speicherplatz
  5. Display-Wahl: Mehr als nur die Größe
  6. Anschlüsse: Konnektivität für alle Fälle
  7. So landest du einen Volltreffer mit dem Konfigurator

Preis-Leistung optimieren

Die Anschaffung eines neuen Notebooks ist nicht nur ein kostenintensives Unterfangen - wahrscheinlich wirst du auch mehrere Jahre gut mit deiner Entscheidung leben müssen. Deshalb ist es wichtig, dass du dich für ein Gerät entscheidest, das bestmöglich zu deinen Anforderungen passt. Wie die meisten bringst du sicher schon ein paar Vorstellungen mit: Welche Hersteller es sein sollen oder welche eben nicht. Auch stellt sich dir die Frage, wie groß und damit transportabel dein Notebook sein soll, was wiederum die Akkulaufzeit beeinflusst.

Und ganz klar: Auch der Preis spielt eine Rolle. Diese wichtigen Entscheidungen triffst du in unserem Konfigurator schon direkt zu Beginn und kannst so das vielfältige Angebot auf eine für dich passende Auswahl begrenzen. Falls du noch keine genaue Vorstellung hast und die technischen Daten der Hardware dir wenig weiterhelfen, nutze doch einfach unsere interaktive Notebook-Kaufberatung. Hier helfen wir dir mit 8 einfachen Fragen bei der Konfiguration und Wahl des für dich richtigen Notebooks. Damit wirst du im Handumdrehen zum Experten.

Flexibilität beim Budget zahlt sich aus: Du musst nicht gleich für jeden Filter eine Angabe machen, und generell ist es ratsam, sich etwas Luft zu lassen. Das gilt auch für das Budget. Du willst ja nicht, dass dir ein Shop-Angebot entgeht, was zwar 50 Euro über deiner Schmerzgrenze liegt, dafür dann aber doppelt so viel Leistung, Speicher oder andere Vorteile mitbringt, die du vielleicht gar nicht erwartet hättest.

Größe, Gewicht & Akkulaufzeit - Die Mobilitätsfrage

Vor dem Kauf deines neuen Notebooks musst du für dich entscheiden, wie viel Wert du auf die Mobilität des Gerätes legst. Im Grunde ist es die einfache Frage, wie oft dein Laptop seinen Platz wechseln wird. Nimmst du ihn täglich mit oder soll er ausschließlich auf dem heimischen Schreibtisch anstelle eines normalen PCs genutzt werden?

Kompakte 13-Zoll-Notebooks für maximale Mobilität

Sehr kompakt geht es im Größenbereich bis zu 13,3 Zoll zu. Hier siedeln sich auch die meisten der leichten und schlanken Ultrabooks an, die nur knapp über ein Kilogramm auf die Waage bringen. 2025 erreichen diese Geräte dank effizienter Prozessoren (Intel Core Ultra, AMD Ryzen AI, Qualcomm Snapdragon X) beeindruckende Akkulaufzeiten von 15-20 Stunden oder mehr - perfekt für den Einsatz unterwegs ohne ständige Steckdosensuche.

Der 15-Zoll-Standard: Balance zwischen Mobilität und Leistung

Wenn du hingegen auf eine bessere Leistung abzielst, solltest du bei der Konfiguration bei den 15,6-Zoll-Laptops ein Häkchen setzen. Das größere Gehäuse bietet mehr Platz für performante Komponenten und stärkere Kühllösungen, um auch anspruchsvollen Aufgaben gerecht zu werden. Diese Größenklasse ist der Allrounder-Favorit: nicht zu groß, nicht zu klein, und die Auswahl ist riesig.

17-Zoll-Notebooks: Desktop-Ersatz mit maximaler Leistung

Bist du eher auf der Suche nach einem Notebook für den stationären Gebrauch, zum Beispiel als Ersatz für deinen alten Desktop-PC, siehst du dich am besten im 17,3-Zoll-Segment um. Das größere Display lässt mehr Einsatzmöglichkeiten zu, und auch hier heißt es wieder: mehr Platz für mehr Leistung. Hier findest du auch viele leistungsstarke Gaming-Notebooks mit aktuellen Grafikkarten und hochauflösenden Displays mit schnellen Bildwiederholraten.

Akkulaufzeit richtig einschätzen

Bei der Akkulaufzeit verhält es sich etwas anders. Zwar setzen die größeren Notebooks meist auch auf größere Batterien, zeigen mit mehr Power unter der Haube aber auch einen höheren Stromverbrauch. Ein kompaktes Ultrabook kann durch seine stromsparenden Komponenten eine deutlich höhere Laufzeit erreichen als ein Multimedia-Notebook oder eine Workstation.

Unsere Akkulaufzeit-Empfehlungen für 2025: Für den sporadischen Einsatz sollte dein im Notebook-Konfigurator ausgewählter Laptop mindestens 6-8 Stunden ohne Aufladung durchhalten. Bist du oft und lange abseits der Steckdose unterwegs und erledigst hauptsächlich Office-Aufgaben, Mails oder surfst im Internet, empfehlen wir ein Modell mit mindestens 12-15 Stunden Akkulaufzeit. Die neuesten Prozessorgenerationen mit effizienten Architekturen machen solche Laufzeiten 2025 endlich zur Realität. Angaben dazu findest du in unseren ausführlichen Datenblättern der einzelnen Modelle. Ein wenig Vorsicht ist hier aber geboten: Die von den Herstellern angegebenen Akkulaufzeiten sind unter Optimalbedingungen in bestimmten Benchmark-Tests (wie MobileMark 25) gemessen worden. Je nach individuellem Nutzungsverhalten kann die Akkulaufzeit also variieren.

Prozessor und Grafikkarte - Das Herzstück des Notebooks

Der Prozessor (CPU) und die Grafikkarte (GPU) gehören zu den wichtigsten Komponenten eines Laptops. Sie sorgen für die Rechen- und Grafikleistung. 2025 hat sich viel getan: Die neuesten Prozessorgenerationen bieten nicht nur mehr Leistung, sondern auch integrierte NPUs (Neural Processing Units) für KI-Aufgaben, deutlich bessere Energieeffizienz und standardmäßig Wi-Fi 7-Unterstützung.

Die Prozessor-Landschaft 2025

Im Bereich der Prozessoren liefern sich Intel, AMD und Qualcomm ein spannendes Rennen. Intel setzt mit Core Ultra auf Effizienz und integrierte KI-Features. AMD beeindruckt mit den Ryzen AI-Prozessoren durch leistungsstarke integrierte Radeon-Grafik und NPUs. Qualcomm revolutioniert mit Snapdragon X Elite die Akkulaufzeit durch ARM-Architektur.

Die Leistungsunterschiede hängen stark vom Anforderungsbild ab: Manche schwören fürs Gaming auf die energieeffizienten aber leistungsstarken AMD-Prozessoren, während andere Intel mit seinen bewährten Architekturen zum Arbeiten bevorzugen. Für maximale Mobilität bieten Qualcomm-Prozessoren die längsten Akkulaufzeiten.

Grafikkarten: Integriert oder dediziert?

NVIDIA ist in Sachen dedizierter Grafikkarten weiterhin der klare Branchenprimus mit den aktuellen RTX-Modellen. AMD und Intel streiten sich um die Vorherrschaft bei den im Prozessor integrierten Grafik-Chips - wobei beide 2025 deutliche Fortschritte gemacht haben. Die aktuellen integrierten GPUs von AMD und Intel reichen mittlerweile für leichtes Gaming in Full HD aus.

In unserer Datenbank für Prozessoren und Grafikkarten kannst du in einer Übersicht die einzelnen Komponenten vergleichen und dir aussuchen, welche Technik deinen Leistungs-Ansprüchen gerecht wird. So kannst du gezielt das für dich beste Notebook konfigurieren und zusammenstellen. Gerade im Gaming-Bereich sind die beiden Komponenten entscheidend.

Konfiguriere genug Speicherplatz

Arbeitsspeicher (RAM): Multitasking-Power

Mit der Größe des Arbeitsspeichers (RAM) entscheidest du vor allem, wie viele Aktionen dein Notebook parallel ausführen kann. Multitasking lautet hier das Stichwort. Hast du zum Beispiel mehrere Tabs im Internet-Browser geöffnet, kann sich der Arbeitsspeicher schnell füllen.

RAM-Empfehlungen 2025: Die absolut untere Grenze liegt bei 8 GB - das genügt für grundlegende Office-Arbeiten und Surfen. Besser sind 16 GB Arbeitsspeicher, was 2025 als Standard gelten sollte. Willst du nämlich parallel noch Bilder oder Videos bearbeiten, mehrere Programme offenlassen oder anspruchsvolle Software nutzen, sind 16 GB das absolute Minimum, immer mehr Notebooks bieten mit 24 GB RAM eine gute Grundlage für Multitaskerinnen. Profi-Nutzer, Content Creator und Spieler sollten sich mindestens 32 GB, tendenziell aber mehr konfigurieren.

Wichtig: Achte auf DDR5-RAM bei neuen Systemen - dieser bietet höhere Geschwindigkeiten als der ältere DDR4-Standard, bleibt in Sachen Energieeffizienz aber hinter dem neuen LPDDR5X-RAM zurück. Letzterer ist für mobile Geräte konzipiert, ist kleiner und verbraucht weniger Energie, hat dafür aber auch leichte Differenzen in Sachen Datenübertragungsraten und letztendlicher Speichergröße vorzuweisen.

Massenspeicher: SSD ist Standard

Beim Massenspeicher gibt es 2025 eine dominierende Technologie: Das Feld wird von den schnellen und mittlerweile auch hochkapazitären SSDs (Solid State Drive) bestimmt. Die älteren Hard Disk Drives (HDD), auch Festplatten genannt, haben ausgedient. Startvorgänge von Programmen oder das Hochfahren des Laptops nehmen mit den flotten SSDs nur wenige Sekunden in Anspruch.

SSD-Kapazitäts-Empfehlungen: Wir empfehlen dir mindestens 256 GB SSD-Speicher zu konfigurieren, wenn du zusätzlich noch einen Cloud-Speicher oder eine externe Festplatte nutzt. Andernfalls sind 512 GB das Minimum, wenn du noch ein paar Bilder und Dateien speichern und genug Kapazität für Programme abseits des Betriebssystems haben möchtest. Für umfangreiche Mediatheken, Gaming oder professionelle Anwendungen solltest du 1 TB oder mehr einplanen.

Natürlich kannst du entsprechende SSDs in vielen Notebooks auch später nachrüsten - was bei Prozessor, Grafikkarte und oft auch RAM leider nicht möglich ist. Investiere daher bei diesen Komponenten von Anfang an richtig.

Display-Wahl: Mehr als nur die Größe

Beim Display gibt es 2025 noch deutlich mehr Auswahlmöglichkeiten als nur die Größe. Die Technologie hat sich rasant weiterentwickelt, und OLED-Displays werden zunehmend zum neuen Standard.

Oberfläche: Glänzend, matt oder entspiegelt

Die Oberfläche kann glänzend, matt oder entspiegelt sein. Während glänzende Displays subjektiv den höheren Kontrast und knackigere Farben abliefern, spiegelt sich vor allem bei Sonneneinstrahlung die Umgebung im Bildschirm. Alternativ kann ein mattiertes Display gewählt werden, welches diese Reflektionen minimiert, dafür aber weniger brillant wirkt. Vor allem Business-Nutzer schwören auf die entspiegelten Bildschirme, da sie längeres Arbeiten erleichtern.

Touch-Displays werden bis auf wenige Ausnahmen derzeit nur in einer glänzenden Variante ausgeliefert. Hersteller werben zwar oft mit einer Entspiegelung, diese ist allerdings nur minimal erkennbar.

Auflösung: Von Full HD bis 4K und darüber hinaus

Hinsichtlich der Bildschirm-Auflösung ist Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) mittlerweile der absolute Standard. Hochwertige Notebooks bieten WQHD (2.560 x 1.440 Pixel) oder höher - beispielsweise die Retina-Displays von Apple. 4K-Bildschirme (3.840 x 2.160 Pixel) sind nochmal schärfer und setzen auf eine sehr hohe Pixeldichte, was die Auflösung zu einem optischen Leckerbissen macht. Gerade Gaming-Affine und Anwender von Videoschnitt- sowie Bildbearbeitungsprogrammen schätzen diese bestechende Darstellung und gehen die damit verbundenen höheren Kosten gerne ein.

OLED: Der neue Premium-Standard 2025

2025 erleben wir einen echten OLED-Boom bei Notebooks. OLED-Displays bieten perfekte Schwarzwerte, brillante Farben, höchsten Kontrast und schnelle Reaktionszeiten. Sie sind besonders bei Premium-Notebooks und Gaming-Laptops beliebt. Der einzige Nachteil: OLED-Displays weisen in der Regel einen etwas höheren Stromverbrauch im Vergleich zu energiesparenderen IPS-Panels auf.

2-in-1 Flexibilität

2-in-1 Convertibles bieten dir zusätzlich die Möglichkeit, dein Notebook auch als Tablet zu nutzen. Hierfür hat das Notebook entweder ein 360-Grad-Drehscharnier zum Umklappen des Displays, oder du kannst das Display bei einem sogenannten Detachable separat ohne die Tastatur verwenden - perfekt für Präsentationen, Notizen oder kreative Anwendungen.

Anschlüsse: Konnektivität für alle Fälle

Im letzten Schritt schaust du nochmal über die Anschlüsse. Sind genügend USB-Ports für deine Bedürfnisse vorhanden? Brauchst du vielleicht einen vollwertigen USB-A- oder HDMI-Port, oder muss dein Notebook unbedingt über USB-C laden können?

Externe Monitore und Peripherie

Du solltest die Möglichkeiten prüfen, externe Monitore via HDMI oder DisplayPort anzubinden. Vor allem bei kompakten Notebooks sind davon meist nur wenige oder Anschlüsse im Mini-Format vorhanden. Notwendige Adapter liegen oftmals nicht bei und müssen zusätzlich zum Notebook gekauft werden. Wir empfehlen aber, ein leichtes und schlankes Notebook mit ergänzendem Mini-Adapter zu kaufen, als nur wegen der sporadisch genutzten Anschlüsse immer ein schweres Notebook in der Tasche transportieren zu müssen.

Netzwerk und Drahtlos-Standards 2025

Wenn du hauptsächlich im Internet surfst und arbeitest, solltest du zudem auf die Geschwindigkeit des Wireless LAN achten. Wi-Fi 7 ist 2025 der neueste Standard und bietet deutlich höhere Geschwindigkeiten und bessere Stabilität als Wi-Fi 6 oder 6E. Die meisten aktuellen Notebooks mit modernen Prozessoren unterstützen Wi-Fi 7 standardmäßig.

Achte auch auf Bluetooth-Tauglichkeit (mindestens Bluetooth 5.2 oder 5.3) und die Leistung des eventuell vorhandenen Ethernet-Ports. Optische Laufwerke (DVD, Blu-ray, etc.) gehören der Vergangenheit an und werden kaum noch verbaut. SD-Kartenlesegeräte sind nach einiger Abwesenheit mittlerweile auch wieder sehr verbreitet - besonders praktisch für Fotografinnen und Content Creator.

USB-C: Der Universal-Anschluss

USB-C hat sich als vielseitigster Anschluss etabliert: Datenübertragung, Videoausgabe, Laden - alles über einen Port. Achte darauf, dass mindestens ein USB-C-Port Power Delivery und DisplayPort unterstützt. Bei Ultrabooks ist USB-C-Laden mittlerweile Standard und deutlich praktischer als proprietäre Netzteile.

So landest du einen Volltreffer mit dem Konfigurator

Mit einem klaren Ziel vor Augen und den richtigen Filtereinstellungen findest du schnell zu deinem Traum-Notebook, das genau auf deinen Anwendungsfall zugeschnitten ist. Der Notebook-Konfigurator von notebookinfo.de bietet dir über 20 professionelle Filter, um aus hunderten aktuellen Modellen mit verschiedenen Betriebssystemen das perfekte Gerät zu finden.

Deine Vorteile mit dem Konfigurator:

  1. Gezieltes Filtern nach CPU, GPU, RAM, Speicher und Display
  2. Preisvergleich von verschiedenen Shop-Angeboten
  3. Merkzettel-Funktion zum Vergleichen deiner Favoriten
  4. Detaillierte Datenblätter zu jedem Notebook
  5. Zugriff auf alternative Konfigurationen der gleichen Serie

2025 ist ein besonders spannendes Jahr für Notebook-Käufer: Die Integration von KI durch NPUs, dramatisch verbesserte Akkulaufzeiten, OLED-Displays als neuer Standard und modernste Konnektivität mit Wi-Fi 7 machen aktuelle Geräte zu den besten, die es je gab. Nutze unseren Konfigurator, um diese technologischen Fortschritte optimal für deine Anforderungen zu nutzen.

Und wenn dann noch ein Sonderangebot eines Shops verfügbar ist, hast du einen echten Volltreffer gelandet. Viel Spaß beim Konfigurieren!

Interaktive Kaufberatung

Deine interaktive Kaufberatung

Noch unsicher, welches das richtige Notebook für Dich ist? Finde es heraus:

  1. Maximal 2 Minuten
  2. 8 einfache Fragen
Kaufberatung starten