AMD Radeon ist einer der bekanntesten Markennamen für Grafikkarten, die sowohl im PC- als auch im Notebook-Bereich als dedizierte und integrierte Versionen zum Einsatz kommen. Die Bezeichnung „Radeon“ wurde ursprünglich von ATI etabliert und von AMD übernommen, nachdem das Unternehmen den kanadischen Hersteller ATI gekauft hatte. Die AMD Radeon-Grafikkarten stehen in Konkurrenz zur GeForce-Serie von Nvidia. Jede Generation der Radeon-Grafikkarten deckt das gesamte Leistungssprektrum ab.
Mantle ist eine von AMD in Zusammenarbeit mit DICE entwickelte Grafikschnittstelle und vor allem als Alternative zu Konkurrenz-APIs wie Direct3D und OpenGL gedacht. Der Fokus liegt dabei klar auf die Nutzung in PCs und Notebooks, da die API vor allem in 3D-Spielen eine deutlich bessere Performance ...
Bei AMD Kabini handelt es sich um eine Prozessorfamilie von AMD, die auf der Jaguar-Mikroarchitektur basiert. Die Prozessoren dieser Serie zielen auf Subnotebooks und kompakte Allround-Notebooks und haben ganz überwiegend einen recht moderaten Strombedarf. Zu den zwei bis vier Kernen gehört bei ...
Die AMD Temash basiert auf der Jaguar-Mikroarchitektur und zielt vor allem auf den Tablet- Convertible und Netbook-Markt. Die Prozessorserie folgt den Ontario-Chips und beinhaltet neben zwei bis vier Prozessorkernen immer auch einen Grafikkern sowie einen integrierten Speichercontroller. Vermarktet ...
AMD Zacate bezeichnet eine Prozessorfamilie, die zur Bobcat-Mikroarchitektur gehört und von AMD im Jahr 2011 vorgestellt und auf den Markt gebracht wurde. Gefertigt werden die Prozessoren im 40-Nanometer-Verfahren. Zusätzlich zu den 1 bis zwei Prozessorkernen verfügen die Chips auch über eine ...
AMD CrossFireX ist ähnlich wie SLI von NVIDIA eine Technik zur Verknüpfung von in der Praxis bis zu vier Grafikkarten, um die Leistungsfähigkeit der einzelnen Grafikkarten zu bündeln und damit theoretisch zu vervielfachen. Um die Technik nutzen zu können, sind zunächst eine Hauptplatine ...
Graphics Core Next (kurz: GCN) bezeichnet eine Grafikarchitektur von AMD, die zusammen mit der Southern-Island genannten Radeon-Serie AMD Radeon HD 7000 eingeführt wurde. Im Vergleich mit der vorherigen Architektur bietet Graphics Core Next viele Neuerungen. Ein besonders wichtiger Punkt ist die ...
In den Notebook-Gamechecks testet notebookinfo.de aktuelle und vielversprechende Spieletitel auf ihre Hardwareanforderungen und Lauffähigkeit auf gängigen mobilen Systemen.Anhand von Bildwiederholraten (FPS) in übersichtlicher Tabellenform ist abzulesen, welche Kombination aus Prozessor und ...
AMD bzw. Advanced Micro Devices, wie die US-amerikanische Firma mit Hauptsitz in Sunnyvale, Kalifornien, eigentlich heißt, ist ein Chip-Hersteller und zumindest auf dem PC- und Notebook-Markt neben Intel der wichtigste Prozessorhersteller. Seitdem AMD im Jahr 2006 auch den Hersteller ATI ...