Das Dell Latitude E6420 ATG sei „konzipiert für die Arbeitswelt“, untertreibt es der Hersteller auf der deutschen Webseite. Die hochwertige Verarbeitung, eines der hellsten 14-Zoll HD-Displays das wir je erlebten und eine Reihe Sicherheitsfeatures erweitern das Einsatzgebiet des durchgestylten ...
Ähnlich wie die Sony YB-Serie kann sich auch das Medion Akoya E2312 nicht entscheiden, ob es in der Netbook- oder Subnotebook-Kategorie Platz nehmen soll. Das 12,1-Zoll Format spricht für ein Subnotebook, die Leistung der AMD E-450 APU für ein Netbook. Wir legen die Karten auf den Tisch und ...
Mit 1,1 Kilogramm bringt das 13,3 Zoll große Toshiba Satellite Z830-10J Ultrabook rund 200 Gramm weniger auf die Waage als die aktuellen Kollegen in der Geräteklasse und mit 15,9 Millimeter an der dicksten Stelle ist es auch einen Millimeter schlanker. Ansonsten trägt es mit einem Intel Core i5 ...
Das klassische Format der Business-Notebooks ist noch nicht ausgestorben. Schenker Notebooks zeigt mit der XIRIOS D-Serie günstige Geräte auf Intel-Basis, die vor allem mit ihrer Docking-Station und dem damit verbundenen Anschlussportfolio überzeugen wollen. Wir finden heraus, wo der Vorteil für Privatkunden liegt.
Das Acer Aspire 5755G-2454G50Mtbs trägt mit Intel Core i5-2450M und der Nvidia Geforce GT 630M brandneue Komponenten in seinem schlanken 15,6 Zoll Gehäuse. Ob die Performance auch so glänzen kann wie der schmucke Displaydeckel, finden Sie in unserem Testbericht heraus.
Sonys VAIO VPC-Z21A9E/B präsentiert sich als teurer Alleskönner. Das Subnotebook ist fast so flach wie ein Ultrabook und dabei mit potenter Core i7 CPU und SSD extrem schnell. Es besitzt ein mattes Full-HD-Display und eine Dockingstation, welche via modifizierter USB 3.0-Technik die ...
In der Satellite C660-Serie fasst Toshiba preisgünstige Allround-Notebooks zusammen. Mit einem Preis von knapp 500 Euro zählt es zu den günstigsten Vertretern, die einen schneller Intel Core i5-Prozessor bieten. Ob und an welchen Stellen gespart wurde, finden Sie in unserem Testbericht heraus.
Die Lenovo IdeaPad Y-Serie soll komfortables Entertainment bieten. Ein Intel Core i5 gepaart mit einer schnellen Mittelklasse Grafikkarte in Form der Nvidia Geforce GT 555M lassen eine ordentliche Leistung des 15,6-Zoll Notebooks erwarten. Ob die auch geliefert werden kann, finden wir in diesem Testbericht für Sie heraus.
Mit dem Sony VAIO VPC-SE1E1E in Silber hat mittlerweile nun die dritte Konfiguration der SE-Reihe den Weg in unsere Redaktion gefunden. Preis, Innenleben, Farbvariante und Zielgruppe haben sich ein wenig geändert. Unser Test schaut noch einmal detaillierter auf das 15,5-Zoll Multimedia Notebook.
Bei den Ausstattungsmerkmalen des Sony VAIO VPC-F23Z1E/BI haben die Japaner nicht gegeizt. Starker Intel Vierkern-Prozessor, 3D-fähiges Full-HD-Display und Blu-ray Brenner inklusive einer aktiven 3D-Shutterbrille sowie beleuchteter Tastatur. Einzig das Design des 16,4-Zoll Multimedia-Notebooks scheint gewöhnungsbedürftig.
Mit den Worten „Schmal, kompakt und leistungsstark“ bewirbt Sony die vergleichsweise hochpreisige Neuauflage der VAIO Y-Serie. In diesem 11,6-Zoll Subnotebook werkelt eine AMD E-450 APU und eine geräumige 500 GB Festplatte zählt auch zu den Neuerungen. Wir riskieren einen näheren Blick.
Nach einem ausgiebigen Test im September 2011 prüfen wir nun die brillenlose 3D-Funktionalität des 15,5-Zoll Multimedia-Notebook. Bei einem Aufpreis von 120 Euro für einen mechanisch anzubringenden Bildschirm-Aufsatz legen wir die Messlatte hoch an und vergleichen mit aktuellen Systemen, die auf Shutter-Brillen setzen.
Ohne SSD, dafür aber zu einem vergleichsweise günstigen Preis schickt Acer sein 13,3-Zoll großes Ultrabook ins Rennen. Ein stylisches Aluminium-Gehäuse und der Intel Core i5 Prozessor sollen das Gesamtpaket trotz klassischer Festplatten-Lösung im Premium-Sektor ansiedeln. Ob dieser erste Wurf ...
Kurz vor Weihnachten veröffentlicht Dell mit dem Inspiron 15 sein neues Volks-Notebook.Das 15-Zoll Gerät lockt mit starkem Intel Core i5-2430M, 500 GB Festplatte und HD-Bildschirm für unter 500 Euro. Wir klären, ob das Allround-Notebook unter den Baum gehört oder nicht.
Die Japaner tragen dick auf für ihren schlanken Toshiba Satellite L775-166: Auf dem 17,3 Zoll Truebrite HD+ Hochhelligkeitsdisplay sollen Filme ganz groß raus kommen. Dank Blu-ray Brenner auch in sensationeller Auflösung. Was von den restlichen Versprechen übrig bleibt, klärt unser Test.
Mit den Gaming- und Multimedia-Modellen der Serie 7 konnte Samsung bereits die Aufmerksamkeit auf sich lenken. Für preisbewusste Käufer und Liebhaber kompakter Notebook-Systeme kommt nun das 14-Zoll Pendant der Chronos-Reihe zu uns. Das technische Datenblatt verspricht satte Leistung, gepaart mit ...
Toshiba möchte mit der Satellite L770D-Serie preiswerte Einsteigernotebooks mit ausreichend Leistung und guter Akkulaufzeit zum Kunden bringen. Unser 17,3-Zoll großes Testgerät bietet eine Kombination aus AMD A6-Prozessor samt integrierter Radeon HD 6520G. Ob die genügsame Hardware ausreicht, zeigt unser Testbericht.
Nachdem sich bereits das 13,3-Zoll Apple-Subnotebook beweisen konnte, steht mit diesem 15,4-Zoller nun die zweitgrößte Version des Macbook Pro in unserer Redaktion. Wir haben uns für die preisgünstigere Variante mit 2,2 GHz Vierkern-Prozessor und AMD Radeon HD 6750M Grafikkarte entschieden.
Der Grundbaustein für die Gaming-Highlights 2011 basiert auf diesem MSI-Gehäuse. Im Gegensatz zum Medion-System zeigt sich der 17,3-Zoller mit einer Steelseries-Tastatur, Dynaudio Soundsystem und Nvidia Geforce GTX 570M mit 3 GB Speicher. Ob die optische Aufwertung und die namhaften Marken den ...
Lenovo möchte die IdeaPad Z-Reihe als preisgünstige Entertainment- Notebooks für unterwegs etablieren. Das Z570 im Aluminium-Look bietet eine dedizierte Grafikkarte mit Optimus-Technik und einen Intel Core i3-2330M. Unser Testbericht zeigt, ob die scheinbar halbe Ente auch zum Festmahl werden kann.