Mit der Neuauflage des M14x aus der Alienware-Reihe verschiebt Dell die Grenzen des machbaren: Ein Intel Core i7-3720QM Quadcore-Prozessor lotet im Verbund mit dem Nvidia Geforce GT 650M Grafikchip und einer mSATA SSD aus, wie viel Leistung in ein handliches 14-Zoll Gehäuse passt.
Schenker Notebooks will mit dem XMG A102 die 11-Zoll große Lücke füllen, aus der sich Alienware mit dem zwei Jahre alten M11x zurückzieht. Intel Ivy Bridge Prozessoren und eine leistungsstarke Nvidia Geforce GT 650M sollen für einen guten Start des Winzlings sorgen.
Hersteller ASUS präsentiert mit der U32U Serie günstige Subnotebooks mit neuem Design und Komponenten von AMD. Wir haben dem Topmodell ASUS U32U-RX042V auf den Zahn gefühlt und prüfen Mobilität und Leistungsfähigkeit der neuen Serie.
Mit dem Portégé Z830-10K schickt Toshiba sein erstes Business-Ultrabook ins Rennen. Ob das Fliegengewicht über mehrere Runden bestehen kann oder gleich nach dem Gong auf die Matte geschickt wird, klärt unser ausführlicher Testbericht.
Bereits auf der Cebit 2012 in Hannover präsentierte Hersteller MSI neue Multimedia-Notebooks mit Intel Ivy Bridge Prozessoren. Wir haben das 17,3-Zoll Modell MSI GE70 mit Intel Core i7-3610QM sowie Nvidia Geforce GT 650M Grafikkarte einem ausführlichen Test unterzogen.
Der Built-to-Order Hersteller schickt mit dem One Gaming Notebook M56-2O einen durchaus performanten 15,6 Zoll Laptop im Hochglanzkleid aber ohne Schnick-Schnack ins Rennen. Unsere Testkonfiguration bringt alles mit, was auch für Gamer interessant ist: Intel Core i7-3610QM, Nvidia Geforce GT 650M, ...
Die Extreme Mobile Gaming (XMG) Reihe von Schenker spricht vor allem Performance-Enthusiasten an, die ein dezenteres Design bevorzugen. Unter der zurückhaltenden, matten Kunststoffhaube des 15,6 Zollers XMG P502 steckt mit einem Intel Core i7-3720QM und einer Nvidia Geforce GTX 675M zügellose Leistung.
Mit dem ASUS G55VW aus dem Refresh der Republic of Gamers Notebooks Reihe findet ein 15,6-Zoller in unsere Redaktion, dem es offensichtlich an Nichts mangelt. Ein mattes FullHD-Display, ein Intel Ivy Bridge Quad-Core Prozessor und eine Nvidia Geforce GTX 660M mit Kepler-Chip locken nicht nur Gamer.
Kurz nach der offiziellen Vorstellung der neuen Intel Ivy Bridge Prozessoren nehmen wir ein seriennahes Modell des ASUS K75VM unter die Lupe. Ob sich das 17,3 Zoll Gerät in Sachen Leistung, Optik und Haptik von der breiten Masse abhebt, klären wir in unserem Testbericht.
Auch der Hersteller One presst mit einem Intel Core i7-3820QM und einer Nvidia Geforce GTX 670M die aktuelle Generation von Komponenten in sein 15,6 Zoll Gaming Notebook. Zusätzlich lassen eine SSD als System-Festplatte und ein mattes FullHD-Display die Gamer Herzen höher schlagen.
Ein wenig verwirrend ist MSIs Produktbezeichnung beim neuen 17,3 Zoll Gaming Flaggschiff GT70 schon – der Vorgänger in der Gaming-Serie hieß GT780. Der ziffernmäßige Rückschritt bedeutet in der Praxis ein Update auf eine Intel Ivy Bridge CPU, Nvidia Geforce GTX 670M und die Option auf einen mSATA RAID-Verbund.
Relativ lange blieb es bei Dell still um die Geräteklasse der Ultrabooks. Mit dem Dell XPS 13 tritt ein leicht angestaubter Komponenten-Cocktail in einem umwerfend futuristischen Karbon-Kleid an. Warum allein „Look and Feel“, das Gefühl der Nutzer, bei dem Ultrabook-Topmodel überzeugen könnte, zeigt unser Test.
Nach einer Frischzellenkur wirft HP seine neue Pavilion dv7 Reihe ins Rennen. Das 17-Zoll Modell HP Pavilion dv7-6c04sg im Aluminium-Look und mit AMD Grafiklösung verspricht auf dem technischen Datenblatt eine gute Multimedia-Leistung. Ob das Intel-AMD-Gespann punkten kann, klären wir in unserem Testbericht.
Gewohnt kompromisslos geht die Neuauflage von Schenkers XMG 15-Zoller an den Start. Das XMG P502 des Leipziger Herstellers unterstützt mit dem Intel HM77 Chipsatz auch Ivy Bridge Prozessoren und bekommt mit der Nvidia Geforce GTX 675M eine der aktuell stärksten Grafikkarten. Welche Neuerungen das ...
Der taiwanesische Netbook-Pionier ASUS investiert noch einmal, um die mittlerweile vom Aussterben bedrohte Gerätegattung noch ein wenig am Leben zu erhalten. Der Eee PC 1025C bekommt ein neues Design, mattes Innenleben und mit Intels Cedar Trail Atom-Prozessoren bis zu 12 Stunden Akkulaufzeit – reicht das für eine Rettung?
Mit dem Serie 3 305E7A S04 Allround-Notebook im 17-Zoll Format bietet Samsung ein schickes Design in einer bezahlbaren Preiskategorie. AMD-Crossfire Probleme kratzen jedoch beim Zusammenspiel beider Grafikkarten in älteren Anwendungen an der uneingeschränkten Alltags-Tauglichkeit.
In altbekannter Seashell-Optik präsentiert sich das ASUS Eee PC 1011CX-BLK036S Netbook im verführerischen Schwarz mit abgerundeten Ecken. Wie lange das kleine Modell abseits der Steckdose durchhält und ob bei einem Preis von 300 Euro zu viel gespart wurde, klären wir in unserem Testbericht.
Mit der Satellite C670D Serie will Toshiba den 17 Zoll Formfaktor erschwinglich machen und verzichtet dafür auf viele Features, welche Notebooks sonst attraktiv machen. Unser Test verrät, warum nur absolute Puristen und Sparfüchse einen Blick auf den C670D-122 riskieren sollten.
Sony hat den Multimedia-Vertretern der VAIO Notebooks ein kleines Prozessor- und Arbeitsspeicherupdate verpasst. Noch immer sind die Hauptmerkmale der 17,3 Zoll großen E-Serie die Intel-Nvidia-Kombination und ein Blu-ray Laufwerk. Hätte Sony noch mehr ändern müssen?
Das Acer Aspire 5749 erscheint nicht gerade trendy im Design, beherbergt eher unauffällige Hardware und auch in punkto Anschlussfreude ist es eher zurückhaltend. Ohne viel Schnickschnack könnte er für die Befriedigung grundlegender Bedürfnisse trotzdem gute Kaufargumente mitbringen.