NVIDIA GeForce GT 630M
Die Nvidia GeForce GT 630M ist eine mobile Notebook-Grafikkarte. Sie ist in Bezug auf die Leistung im unteren Mittelklassebereich angesiedelt und praktisch baugleich mit der GeForce GT 540M aus der vorherigen Generation. Die Grafikkarte wird häufig in Allround-Notebooks anzutreffen sein und eignet sich eingeschränkt zur Wiedergabe von Computerspielen. In den meisten Fällen ist jedoch eine deutliche Verminderung der Detailstufe notwendig, um eine ruckelfreie Wiedergabe zu gewährleisten. Die Grafikkarte unterstützt DirectX 11 und OpenGL 4.1. Ebenso ist die Physik-Engine PhysX mit dabei, die komplexe Physikeffekte in Spielen und Programmen berechnen kann. Die CUDA-Technik ermöglicht bei einigen Programmen die Nutzung der Stream-Prozessoren der Nvidia GeForce GT 630M für die Videokonvertierung. Insgesamt überzeugt die Nvidia GeForce GT 630M mit einer guten Rechenleistung bei einem hervorragenden Preisleistungsverhältnis und einem niedrigen Stromverbrauch auf ganzer Linie.Die Grafikkarte arbeitet je nach Anzahl der Stream-Prozessoren mit 525 oder 672 MHz (Bei mehr Stream-Prozessoren arbeitet sie mit dem langsameren Takt). Die Nvidia GeForce GT 630M besitzt einen eigenen Grafikspeicher vom langsamen DDR3-Typ, der über ein 128 Bit breites Speicherinterface angebunden ist. Die maximal mögliche Bandbreite des Speichers liegt bei 28,8 GB/s. Die Grafikkarte besitzt entweder 96 oder 144 Stream-Prozessoren. Mit einer höheren Anzahl steigt die Rechenleistung enorm. Die Nvidia GeForce GT 630M wird im 40-Nanometer-Verfahren hergestellt. Erschienen ist sie im 4. Quartal 2011.Weiterlesen und technische Daten anzeigen
Technische Daten | |
Modell | GeForce GT 630M |
DirectX-Version | 11 |
Chip-Takt | 672800 MHz |
Shadertakt | 1600 MHz |
Speichertakt | 1800 MHz |
Dedizierter Speicher | Ja |
Speichergröße | 10242048 MB |
Speichertyp | DDR3/GDDR5 |
Speicheranbindung | 128 Bit |
Stream-Prozessoren | 96 |
Texture-Mapping-Units | 16 |
Rechenleistung über Stream-Prozessoren | 307,2 GFlops |
Pixelfüllrate | 3200 Mpixel/s |
Speicherbandbreite | 28.8 GB/s |
Fertigungsprozess | 40 nm |
Transistoren | 585 in Mio. |