NVIDIA GeForce 9800M GT
Die NVIDIA GeForce 9800M GT ist eine leistungsfähige Grafikkarte und etwas schneller als das Schwestermodell 9800M GTS. Sie wird vornehmlich in teuren Gaming-Notebooks verbaut und hat einen entsprechenden Stromhunger. Die Grafikkarte wird zwar schon seit Juli 2008 hergestellt, allerdings reicht die Leistung für viele aktuelle Spiele weiterhin aus. In einigen Fällen müssen die Details reduziert werden, um flüssige Wiedergabe zu ermöglichen. Ältere Spiele laufen aber zumeist auch mit Qualitätsverbesserungen wie Anti-Aliasing flüssig. Die NVIDIA GeForce 9800M GT ist eine regebrandete (umbenannte) 8800M GTX.Um die Akku-Laufzeit nicht unnötig zu verkürzen, wird die PowerMizer Technik von NVIDIA genutzt. Dadurch wird der Chiptakt im Idle-Modus einfach reduziert. Das spart nicht nur Strom, sondern dämmt auch die Wärme-Entwicklung ein. Die PureVideo HD Technologie wird dann genutzt, wenn ein HD-Video geschaut werden soll. Die NVIDIA GeForce 9800M GT unterstützt DirectX 10 und OpenGL 2.0. Der Grafikprozessor ist der komplexeste der 9000er Reihe: Er beherbergt 754 Millionen Transistoren und ist somit äußerst komplex. Er verfügt zudem über 96 Stream-Prozessoren und 48 Texture Mapping Units. Der Chiptakt liegt in der Regel bei 500 MHz. Die Rechenleistung beträgt theoretisch bis zu 360 GFlops. Der Speicher taktet auch bei diesem Modell mit 800 MHz. Er ist in der Regel 512 MB groß und vom Typ GDDR3. Die Anbindung an den Grafikprozessor erfolgt über eine 256 Bit breite Leitung. Die Speicherbandbreite liegt somit bei 51,2 GB/s.Weiterlesen und technische Daten anzeigen
Technische Daten | |
Modell | NVIDIA GeForce 9800M GT |
Erscheinungsdatum | 29. Juli 2008 |
DirectX-Version | 10 |
Chip-Takt | 500 |
Shadertakt | 1250 |
Speichertakt | 1600 |
Dedizierter Speicher | Ja |
Speichergröße | 512 |
Speichertyp | GDDR3 |
Speicheranbindung | 256 |
Stream-Prozessoren | 96 |
Texture-Mapping-Units | 48 |
Rechenleistung über Stream-Prozessoren | 360 |
Pixelfüllrate | 8000 |
Speicherbandbreite | 51,2 |
Fertigungsprozess | 65/55 |