Windows 10 Mobile & Lumia - Mehr als nur die Nummer 3
Apple iPhone, Samsung Galaxy und HTC One. Jeder kennt sie, Smartphones mit iOS und Google Android. Über 90 Prozent der Deutschen Handy-Nutzer setzen auf diese beiden Betriebssysteme. Microsoft stellt mit Windows Phone und Windows 10 Mobile den dritten großen Spieler im Rennen um die Gunst der Nutzer dar. Das neue Portfolio der US-Amerikaner startet mit drei Microsoft Lumia Smartphones, die derzeit zwischen 100 und 650 Euro angeboten werden. Drei Modelle die sich nicht nur in der Größe, sondern auch beim Innenleben und der dabei verwendeten Technik unterscheiden. Wir haben uns die neuen Windows Smartphones genauer angesehen und zeigen, welches am besten zu euch passt.
Zu den Microsoft Tablets

Zu den Microsoft Notebooks

Microsoft Lumia 550 - Der günstige Einsteiger
Mit seinem 4,7 Zoll Display ist das Lumia 550 das kleinste und günstigste Microsoft Smartphone, welches derzeit in Deutschland angeboten wird. Für etwas mehr als 100 Euro gibt es viel Technik fürs Geld. Der verbaute Qualcomm Snapdragon 210 Vierkern-Prozessor mit seinen 1,1 GHz und der 1 GB Arbeitsspeicher reichen Otto Normalverbraucher meist aus um seine Mails zu lesen, im Internet zu surfen und Fotos zu schießen. Zudem sind mit WLAN-n und 4G LTE schnelle Funkverbindungen an Bord, die man bei der Konkurrenz nicht immer findet. Der Rotstift wurde unter anderem bei der Kamera - 5 Megapixel Hauptkamera sowie 2 Megapixel Selfie-Cam - und der Display-Auflösung (1.280 x 720 Pixel) angesetzt, um einen so geringen Preispunkt zu treffen. Dafür kann der interne 8 GB Speicher mit MicroSD-Karten aufgestockt und sogar der Akku inklusive Rückseite gewechselt werden. Stimmig zeigen sich auch das Gewicht (142 Gramm) und die Bauhöhe (9,9 Millimeter) des soliden Kunststoff-Gehäuses.Kurzes Fazit: Das Microsoft Lumia 550 Smartphone ist für alle diejenigen gut geeignet, die beim Kauf nicht zu tief in den Geldbeutel greifen möchten. Mails abrufen, Surfen im Netz, YouTube, Facebook, Bilder, Videos und Co. sind für das Lumia 550 kein Problem. Beim Starten von Apps vergehen zwar einige Augenblicke, doch im Allgemeinen ist das Smartphone zügig unterwegs. Besonders gut geeignet für Neulinge oder ältere Semester, die den Funktionsumfang von teuren High-End-Smartphones nicht ausnutzen würden.Alle Microsoft Lumia 550 Modelle im Überblick
Microsoft Lumia 950 - Der Alleskönner
Vom Einsteiger-Smartphone hin zum 5,2 Zoll großen High-Ender. Satte 400 Euro müssen Interessenten im Vergleich zum Lumia 550 drauflegen, wenn sie mit dem Lumia 950 liebäugeln. Einen gewaltigen Unterschied entdecken wir bereits im Inneren des Windows 10 Mobile Produkts. Der Qualcomm Snapdragon 808 mit seinen sechs Kernen, der 1,8 GHz Power und satten 3 GB RAM bringt es in allen Bereich auf Hochtouren. Themen wie 4K Videos, Filmschnitt, Spiele und große Datenmengen sind für diesen Chip Alltag. Doch diese Rechenleistung wird im Lumia 950 auch benötigt. Schließlich verlangt das hochauflösende AMOLED-Display mit seinen 2.560 x 1.440 Pixel einiges mehr als die HD-Variante des Lumia 550. Ebenso rechtfertigen die 20 Megapixel Kamera, die Unterstützung von USB 3.1 Typ-C und Funktionen wie WLAN-ac, NFC und die Schnell-Ladung den vergleichsweise hohen Preis.Kurzes Fazit: Die Lumia-Fans haben es verlangt und sie bekommen es – viel Leistung. Früher gab es Windows Phone Modelle von Nokia und Microsoft nur für die Mittelklasse zu kaufen, heute konkurriert man in Sachen Performance mit Größen wie Samsung und Apple. Dabei bleibt man seinen Wurzeln treu. Auch beim Microsoft Lumia 950 ist der Akku wechselbar und der größere 32 GB Speicher erweiterbar. Gute Grundsätze gepaart mit einer potenten Hardware machen das Smartphone zu einem guten Begleiter für Gamer und Multimedia-Enthusiasten, die mehr als nur Telefonieren wollen. Zudem gibt es das Lumia 950 auch in einer Dual-SIM-Variante zu kaufen.Alle Microsoft Lumia 950 Modelle im Überblick
Microsoft Lumia 950 XL - Der potente Riese
Das Flaggschiff, das Spitzenmodell, der Riese. Beim Lumia 950 XL zeigt Microsoft was sie können. Mit 5,7 Zoll ist es bereits als Mischung aus Smartphone und Tablet einzustufen, einem so genannten Phablet. Der Hauptunterschied zum normalen Lumia 950 ist der stärkere Qualcomm Snapdragon 810 Prozessor, der mit acht Kernen (Octa Core) und einer Taktrate von 2,0 GHz aufschlägt. Die 32 GB internen Speicher und 3 GB Arbeitsspeicher übernimmt die XL-Variante vom kleinen Bruder. Dafür bietet das größere Gehäuse Platz für einen kapazitätsstärkeren Akku mit 3.340 mAh. Hier natürlich auch wieder am Start: AMOLED-Display mit 2.560 x 1.440 Pixel Auflösung, WLAN-ac, 4G LTE, USB-C 3.1 und die herausragende 20 Megapixel Kamera mit ZEISS Optik und LED-Blitz. Hinzu kommt, dass das Display des Lumia 950 XL von Corning Gorilla Glass 4 geschützt wird, wobei das Lumia 950 „nur“ über Gorilla Glass 3 verfügt.Kurzes Fazit: Und es kommt doch auf die Größe an, zumindest in der heutigen Smartphone-Welt. Samsung und Apple machen es vor und nun hat auch Microsoft mit dem Lumia 950 XL ein neues, leistungsstarkes Phablet am Markt. Die Komponenten im Inneren bieten Leistung satt und legen auf das große Potenzial des Lumia 950 eine weitere Schippe Performance oben drauf. Ihr solltet zum Lumia 950 XL greifen, wenn euch Tablets zu groß und normale Smartphones zu klein sind. Vor allem Filmfans und Foto-Liebhaber werden sich über das große Display und seine Qualität freuen.Alle Microsoft Lumia 950 XL Modelle im Überblick