Intel Celeron 797
Der Intel Celeron 797 ist ein Einsteigerprozessor, der zugleich sehr sparsam ist. Er wird vor allem in günstigen Subnotebooks eingesetzt, wo er aufgrund seiner geringen Leistungsaufnahme lange Akkulaufzeiten ermöglicht. Die Rechenleistung des Intel Celeron 797 ist hingegen relativ gering, gerade auch im Vergleich mit den Low-Voltage-Prozessoren der Core-i-Reihe. So eignet sich der Intel Celeron 797 lediglich für einfache Office-Anwendungen oder zum Surfen im Internet. Anspruchsvollere Anwendungen erledigt der Prozessor unerträglich langsam. Der integrierte Grafikchip ermöglicht den Verzicht auf eine weitere Grafiklösung. Zudem kann er dank des integrierten Video-Decoders auch HD-Videos ruckelfrei wiedergeben. Der Intel Celeron 797 ist ideal, wenn neben einem fantastischen Preisleistungs-Verhältnis auch die Sparsamkeit des Notebooks im Fokus steht.Der mit nur einem Kern ausgestattete Intel Celeron 797 arbeitet mit einer Taktfrequenz von 1,4 GHz. Dem Prozessor steht ein 1,5 MB kleiner L3-Cache zur Seite. Der integrierte Grafikchip arbeitet mit 350 MHz, kann bei Bedarf aber seinen Takt auf bis zu 900 MHz erhöhen. Das hat der Grafikchip dem eigentlichen Prozessor voraus, denn über die Turbo-Boost-Technik verfügt er nicht. Auch Hyper-Threading für verbessertes Multitasking ist ein Feature, auf das man beim Intel Celeron 797 verzichten muss. Der integrierte Speichercontroller mit zwei Kanälen unterstützt bis zu 16 GB DDR3-Speicher mit bis zu 1333 MHz. Die maximale Verlustleistung beträgt lediglich 17 Watt. Erschienen ist der Intel Celeron 797 im Januar 2012.Weiterlesen und technische Daten anzeigen
Technische Daten | |
Basis-Taktfrequenz | 1,4 |
Anzahl der Kerne | 1 |
L3-Cache / SmartCache | 1,5 |
Fertigungstechnologie | 32 |
Interne Grafik | Intel HD Graphics |
GPU Frequenz | 350 |
TDP | 17 |
Speicherunterstützung | DDR3-1333 |
Erscheinungsdatum | 1. Quartal 2012 |