HP ENVY 17-ae Laptop
Tadellose Ausstattung und überragende Multimedia-Fähigkeiten, das versprechen die HP Envy 17-ae Notebooks des amerikanischen Traditionsherstellers. Das üppige Preisschild rechtfertigt sich durch das extrem hochauflösende Display, das selbst detailgenaueste Bildbearbeitungen erlaubt, sowie durch die flotte Hardware, die trotzdem nicht unnötig den Akku belastet. Mit seinem 17-Zoll-Chassis ist das Gerät allerdings eher an feste Arbeitsplätze gebunden und macht unterwegs ob seiner Sperrigkeit keine so gute Figur. Wir stellen die Baureihe auf dieser Seite vor und erläutern Stärken und Schwächen, um Sie bei der Kaufentscheidung zu unterstützen.Ergonomisches Design bei hochwertiger Verarbeitung
Wie bei derzeit vielen Geräten aus seinem Portfolio spendiert der amerikanische Hersteller dem HP Envy 17-ae Laptop ein silbernes Gehäuse, das überwiegend aus Aluminium gefertigt ist, und lediglich im Bereich um das Display von schwarzen Gehäuseakzenten ergänzt wird. Mit seinem Gewicht von 3,04 Kilogramm ist der tragbare Computer alles andere als ein Leichtgewicht, das sich vor allem am heimischen Schreibtisch oder im Büro wohlfühlt. Unterwegs sind die hohe Grundfläche sowie das Gewicht ein Ärgernis, das Sie besser in Form eines platzsparenden Notebooks umgehen. Die große Bildschirmfläche erleichtert jedoch die Arbeit, insbesondere mit Dokumenten und anderen textlastigen Inhalten und schont die Augen.Als Eingabegeräte stehen das Touchpad, welches den Mauszeiger steuert, sowie eine Chiclet-Tastatur inklusive Ziffernblock zur Verfügung. Die Tastatur überzeugt nicht nur mit den angenehmen Tastenabständen, sondern bietet zudem eine abschaltbare Hintergrundbeleuchtung, die dank LED-Technik kaum den Akku belastet und besonders bei dunkler Umgebung deutlich sicherere Tastenanschläge erlaubt.
Starke Hardware für Multimedia und Co.
HP gibt sich nicht mit einem Full-HD-Display zufrieden und spendiert den Spitzenmodellen der HP Envy 17-ae Notebook Serie Bildschirme mit bis zu 3.840 x 2.160 Bildpunkten. Die IPS-Technik sorgt zudem für einen besonders hohen Betrachtungswinkel, wodurch das Gerät besonders auch beim Filmabend auftrumpfen kann, selbst wenn Sie keinen weiteren Bildschirm anschließen. Durch die Entspiegelungen wird einfallendes Licht kaum reflektiert und blendet folglich auch nicht. Die hohe Auflösung stellt bei Spielen jedoch auch immense Anforderungen an die Grafik-Hardware.Es stehen für Sie verschiedene Konfigurationen des Notebooks zur Auswahl. Das Spitzenmodell verfügt über einen Intel Core i7 Prozessor der Kaby-Lake-Serie, der einen reduzierten Energieverbrauch besitzt, mit zwei Kernen ausgestattet ist und bei Bedarf seine Taktfrequenz auch über die Norm hinaus erhöhen kann. Wenn Sie etwas weniger Geld ausgeben möchten, können Sie das Notebook auch mit Core i5-Prozessor erwerben, welcher im Alltag kaum langsamer ist. Die Grafikberechnungen werden von NVIDIA-Grafikkarten bewerkstelligt, wobei maximal eine GeForce GTX 950M eingesetzt wird. Aufgrund der hohen Display-Auflösung steigt auch die Rechenlast, weshalb grafisch anspruchsvolle Titel häufig nur bei reduzierter Auflösung flüssig spielbar sind. Das reduziert jedoch auch die Schärfe teilweise. In Sachen Arbeitsspeicher bieten die Notebooks mit bis zu 16 Gigabyte allerdings mehr als genügend Reserven. Trotz der leistungsfähigen Hardware soll der Akku eine Laufzeit von bis zu zehn Stunden bieten.
Die Speicherausstattung liegt weitestgehend in Ihrer Hand und so können Sie entscheiden, ob Sie lieber auf eine klassische Festplatte setzen, oder zusätzlich bzw. stattdessen eine SSD einbauen lassen, die zwar deutlich teurer ist, aber auch einen erheblichen Geschwindigkeitsschub bringt. Wie bei allen hochwertigen Modellen aus der Notebook-Schiede von HP kommt neben gewöhnlichen USB 3.1 Typ A Schnittstellen auch die bei Smartphones immer beliebter werdende Typ C Buchse vor. Die Verbindung zum Internet kann wahlweise über Gigabyte-Ethernet Schnittstelle oder per WLAN hergestellt werden. Alternativ können Sie ein per Bluetooth gekoppeltes Smartphones zum Tethering nutzen. Die Lautsprecher der dänischen Soundspezialisten von Bang & Olufsen sollen für einen tollen Klang auch ohne angeschlossene Heimkinoanlage sorgen.