Angetrieben wird das Acer Iconia Tab 7 HD von einem MediaTek MT8382-Prozessor. Die CPU verfügt über vier Rechenkerne, die mit einer Taktfrequenz von 1,3 GHz angetrieben werden. Der Zentraleinheit stehen 1.024 MB Arbeitsspeicher zur Seite. Unter dem eingesetzten Betriebssystem Google Android 4.4 („Kitkat“) ist also ein hohes Arbeitstempo zu erwarten. Der Flachrechner kommt mit einem 7-Zoll-Display, das dank IPS-Technologie auch aus einem steilen Blickwinkel gut ablesbar ist. Auf der Anzeigefläche lassen sich 1.280 x 800 Bildpunkte darstellen.
Das Acer Iconia Tab 7 HD verfügt über zwei Kameras. Die Linse auf der Frontseite liefert mit einer Auflösung von 0,3 Megapixeln die nötigen Reserven für Videotelefonate. Eine zweite Kamera auf der Rückseite fängt Fotos mit einer Auflösung von fünf Megapixeln oder Videos in 1.080p, also Full-HD, ein. Im drahtlosen Netzwerk ist der Flachrechner nach dem Standard 802.11 n flott unterwegs. Der Tablet-PC unterstützt HSPA+, liefert so Uploads mit einem Datendurchsatz von bis zu 5,76 Mbps und beim Download eine Datenübertragungsrate von bis zu 21.6 Mbps. Für den kabellosen Anschluss eines externen Lautsprechers oder einer Tastatur steht der Datenfunk Bluetooth 4.0 zur Verfügung. Mit einer Gehäusehöhe von 8,9 Millimetern ist das Acer Iconia Tab 7 HD ein kompakter Begleiter auf Reisen. Das Gewicht liegt bei leichten 289 Gramm. Unterwegs bietet eine 3400 mAh eine bis zu sechsstündige Unabhängigkeit von der Steckdose.